Heute Morgen vollstreckte die Polizei sechs Haftbefehle gegen sechs Männer aus Orgosolo und Siniscola , die für eine Reihe bewaffneter Überfälle auf Geldtransporter, Geldautomaten und Einzahlungen staatlicher Monopole verantwortlich gemacht werden. Die Haftbefehle wurden vom Untersuchungsrichter in Nuoro auf Antrag der örtlichen Staatsanwaltschaft ausgestellt.

HIER SIND ALLE NAMEN DER FESTGENOMMENEN

Die Operation, die von der Nuoro Flying Squad mit Unterstützung des zentralen Einsatzdienstes und der Polizeistation Siniscola durchgeführt wurde, folgt auf den Angriff auf einen gepanzerten Transporter von Mondialpol am 13. März in Torpè , bei dem die Kriminellen 90.000 Euro erbeuteten.

Die Festgenommenen werden außerdem weiterer Diebstähle beschuldigt, darunter des Sprengstoffanschlags auf den Geldautomaten der Postfiliale Oliena am 15. August 2025 und des Überfalls auf das Lager der staatlichen Monopole in Pratosardo , bei dem Zigaretten im Wert von 300.000 € gestohlen wurden. Bei letzterem Überfall verstreuten die Räuber Nägel auf den Straßen und platzierten zwei Attrappen von Sprengsätzen, um das Eingreifen der Polizei zu behindern.

Die Ermittlungen dokumentierten zahlreiche Diebstähle von Pkw und Lieferwagen, die bei den Raubüberfällen eingesetzt wurden, und vereitelten einen weiteren, für August geplanten Raubüberfall auf einen Geldtransporter entlang der Route 131. Neben den sechs Festgenommenen wird gegen vier weitere Personen wegen mutmaßlicher logistischer Unterstützung der kriminellen Vereinigung ermittelt.

Über 100 Beamte des Polizeipräsidiums Nuoro, der sardischen Kriminalpräventionseinheit, der Hundestaffel und der Bombenentschärfungskommandos wurden mit Unterstützung eines Hubschraubers der Fenosu-Flugstaffel für die Durchführung der Such- und Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt.

Bei den Durchsuchungen wurden technische Geräte sichergestellt, die bei den Raubüberfällen verwendet wurden, darunter Nägel, Stromschneider, Radios, Handys und Taschenlampen, sowie Zigaretten und etwa 300 kg Marihuana, von dem ein Teil bereits zum Verkauf verpackt war.

Folgende Personen landeten in Handschellen:

  • Michele Carta, 1984, Siniscola
  • Antonio Saccheddu, 1990, Orgosolo
  • Alessandro Dessolis, 1984, Orgosolo
  • Giovanni Piras, 1996, Orgosolo
  • Riccardo Mercuriu, 1995, Mamoiada,
  • Pasquale Musina, 1976, Orgosolo.

Peppino Puligheddu, ein 60-Jähriger aus Orgosolo, wurde zu einer Gefängnisstrafe verurteilt, befindet sich aber derzeit auf der Flucht.

(Unioneonline/Fr.Me.)

© Riproduzione riservata