Die Krankenwagen sind außer Betrieb: Das bedeutet, dass es für die Bevölkerung des unteren Tirso-Tals keine Notfalldienste gibt. Derzeit sind jedoch weder Transporte ins Krankenhaus noch Entlassungen geplant. Der 2002 gegründete Freiwillige Rettungsverein Simaxis mit Sitz in der Via Temo in einem Gebäude der Gemeinde ist nach einem Streit mit Abbanoa lahmgelegt . Eine Maßnahme blockierte die Verfügbarkeit von Geldern , eine Entscheidung, die alle für den normalen Betrieb notwendigen Finanzmittel eingefroren hat.

Verbandspräsidentin Natalia Tanda bezeichnet die Situation als unfair und inakzeptabel: „Abbanoa hat die vollständige Zahlung von Beträgen für Zeiträume vor der Übertragung der Versorgungsleistungen verlangt. Unser Verband hat sich nie geweigert, den fälligen Betrag zu zahlen, sondern stets das Recht geltend gemacht, nur den uns zustehenden Teil und nicht die gesetzlich vorgeschriebenen Beträge zu zahlen. Abbanoa hat den aggressivsten Ansatz gewählt und eine Sperre für die Verfügbarkeit von Mitteln in Höhe von 150 % der geltend gemachten Schulden verhängt. Dies hat nicht nur unsere lebenswichtigen Ressourcen eingefroren, sondern auch zu einem weiteren Anstieg der Ausgaben geführt und eine bereits schlimme Situation verschlimmert. Dies betrifft die schwächsten Bürger, denen wir täglich dienen.“

Der Versorger, der mit der Zahlung der zwischen 2019 und 2024 angehäuften Gesamtschuld von 5.000 Euro gerechnet hatte, weist die Vorwürfe zurück: „Die Verantwortung für diese Situation liegt voll und ganz bei den Kontoinhabern. Es stimmt nicht, dass ihnen der Verbrauch vor der Nutzung in Rechnung gestellt wurde. Sie selbst haben ihre Überweisung im Dezember 2019 bestätigt. Diese Anfrage wurde von den Kontoinhabern im November 2024 gestellt: fast fünf Jahre zu spät. Wie in der Verordnung über integrierte Wasserversorgungsunternehmen vorgeschrieben, verjährt der Verbrauch nicht, da die Kontoinhaber die Überweisung nicht fristgerecht eingereicht haben. Die Kontoinhaber wurden bereits im Januar letzten Jahres darüber informiert. Im März wurde ihnen eine Mahnung zugestellt, und Anfang Juli wurde ihnen schließlich die Steuernachzahlung zugestellt.“

© Riproduzione riservata