Eine Armee von Freiwilligen ist für die Lebensmittelaktion im Einsatz: 24 Stationen in Gallura
Bis heute Abend bieten 170 sardische Supermärkte ein Solidaritäts-Einkaufserlebnis an.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Hunderte Freiwillige sind seit heute Morgen in Olbia und Gallura sowie in ganz Italien am Lebensmittelspendentag im Einsatz. Sie rufen dazu auf, mit der stetig wachsenden Zahl von Menschen in Armut zu teilen, die sich kaum Lebensmittel leisten können. Die Freiwilligen, Vertreter sozialer Organisationen und an ihren orangefarbenen Westen erkennbar, bitten Kunden bis heute Abend, haltbare Lebensmittel wie Reis, Konserven, Öl und Babynahrung zu spenden. Alle gesammelten Produkte werden gelagert und an verschiedene Hilfsorganisationen verteilt, die sich täglich für Bedürftige einsetzen. 24 Geschäfte in Gallura, 170 auf Sardinien und rund 12.000 in ganz Italien beteiligen sich an der Aktion. Der Lebensmittelspendentag, der seit 1996 stattfindet, ist eine Initiative der Food Bank Foundation und verfolgt das Ziel, Armut durch Aufklärung zu bekämpfen und Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Neben den Aktionen für die Öffentlichkeit gibt es auch Angebote für Unternehmen.
Olbia beteiligt sich mit seiner starken ehrenamtlichen Basis seit dem ersten Jahr an der Initiative und leistet großzügige Spenden. Diese Initiative hat sich zu einem Vorbild entwickelt: Im Laufe der Jahre wurde der Spendenaufruf über den Aktionstag hinaus ausgeweitet, und viele Supermärkte bieten mittlerweile einen Solidaritätswagen an, an dem über Vereine und die Caritas der Pfarreien ganzjährig Spenden abgegeben werden können.
