Cagliari ändert sich“: nicht nur ein Slogan, sondern 234 Millionen Euro, die investiert wurden, um 80 Projekte und etwa 200 Baustellen in acht verschiedenen Interventionslinien umzusetzen, die bis zu 5.000 Arbeitsplätze garantieren werden. Das Ziel? Eine modernere Stadt, die nachhaltig, grün, einladend und intelligent ist, aber ihre Identität bewahrt. Ein Jahr der Interventionen und Ressourcen, die bis zum 31. Dezember die Unterschrift des Endes der Arbeiten sehen müssen.

«Die Gemeinde vollbrachte das Wunder ohne Abkürzungen, sondern indem sie Kräfte und Ressourcen ins Feld stellte. In der Nachkriegszeit gibt es keinen Investitionsplan dieser Größenordnung, die Außergewöhnlichkeit liegt in der Größe im Vergleich zu damals“, kommentierte der für EU-Politik zuständige stellvertretende Bürgermeister Giorgio Angius.

«Wenn wir heute hier sind und über ein Projekt zur Veränderung der Stadt sprechen können, dann deshalb, weil innerhalb der Verwaltung eine ausserordentliche Teamarbeit entstanden ist», fügte Bürgermeister Paolo Truzzu hinzu, «in diesem Jahr verlange ich von unseren Mitbürgern viel Geduld, dieselbe, die wir verwenden, wenn wir unser Haus renovieren. Diese Arbeiten dienen dazu, unsere Stadt einladender zu machen: Cagliari ist unser gemeinsames Zuhause. Eine Stadt mit vielen Baustellen ist eine Stadt, die sich verbessert, die lebt».

© Riproduzione riservata