Auf Sardinien wurden in einem Jahr fast 38.000 archäologische Funde geborgen. Wert: 2,5 Millionen Euro
Der Haushalt 2023 der Soldaten der Einheit zum Schutz des Kulturerbes von Cagliari zur Bekämpfung von illegalem Handel und VandalismusPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Fast 38.000 archäologische, numismatische, Archiv- und Buchfunde im Gesamtwert von über 2,5 Millionen Euro wurden bei über zweitausend Kontrollen in Schutzgebieten, Gewerbebetrieben, Museen und Webplattformen geborgen.
Dies sind die Zahlen der Aktivitäten der Carabinieri der Einheit zum Schutz des Kulturerbes von Cagliari im Jahr 2023, die für ganz Sardinien zuständig ist, zur Bekämpfung von illegalem Handel, Betrug, Vandalismus und illegalem Sammeln im Zusammenhang mit Antiquitäten.
Zu den wichtigsten von den Carabinieri durchgeführten Operationen gehörte die Untersuchung, die zur Beschwerde bei der Justizbehörde eines Mannes führte, der einen Teil von „Baryt tabularia mit braunen Flocken“ aus der Santa Barbara-Höhle von Iglesias entfernt hatte , einem natürlichen „Juwel“. zurück bis in die Zeit des Unterkambriums (vor etwa 500 Millionen Jahren), ein weltweit einzigartiges und unschätzbares Erbe.
Ebenfalls im Jahr 2023 beschlagnahmten die Carabinieri zum Schutz des kulturellen Erbes zehn Metalldetektoren und zwei spezielle Werkzeuge, die für geheime archäologische Ausgrabungen in den Campidano-Gebieten verwendet wurden.
Im Meer der Nordostküste Sardiniens, im Gebiet von Arzachena, wurden nach einem Bericht eines Privatmanns auch etwa 30.000 Follis, d. h. Bronzemünzen aus dem 4. Jahrhundert n. Chr., geborgen.
(Uniononline/lf)