Es gab heute 18 Brände auf Sardinien und für 5 davon setzte das Forstkorps zusätzlich zu den Bodenmannschaften Luftfahrzeuge ein.

Die Notfälle begannen in Sassari, wo in der Gegend von Truncu Reale ein großes Feuer im Schuppen eines Unternehmens ausbrach, das sich mit der Abfallentsorgung befasst . Das Personal der Sassari Forestry Corps Station intervenierte, unterstützt durch das Personal an Bord der Hubschrauber, die von den CFVA-Stützpunkten in Bosa und Anela kamen, zusammen mit dem Interventionsteam, das an Bord der Superpuma von der CFVA-Basis in Fenosu kam. Ein Team der Forestas Agency der Sassari-Werften, eines der Barracellar Company of Sassari, zwei der Feuerwehrleute von Sassari und Porto Torres und eines von Freiwilligen der Sassari-Verbände sind im Einsatz.

Flammen auch in San Vero Milis in der Ortschaft "Perda Martigiana", deren Löschung vom Personal des Forstkorps von Oristano mit dem GAUF-Team des Territorialdienstes der CFVA von Oristano und dem Hubschrauber vom Stützpunkt der koordiniert wurde CFVA von Fenosu Ein Team der Forestas Agency von der Baustelle Massama und eines der Feuerwehr Oristano griffen ein. Das Feuer bedeckte eine Fläche von etwa einem Hektar Stoppel.

Ein weiteres Feuer in Siurgus Donigala im Bereich „Palas Minadroxiu“, wo das Löschen vom Personal der Forststation Senorbì koordiniert wurde, zusammen mit den Hubschraubern, die von den CFVA-Stützpunkten Villasalto, Sorgono und San Cosimo kamen. Ein Team der Forestas Agency vom Standort Senorbì und 2 Freiwilligenteams der Vereine Siurgus Donigala und Goni arbeiteten. Das Feuer bedeckte eine Fläche von etwa 4 Hektar Korkeichen.

Feuer auch in Monti , Lokalität „R. Cafone ", dessen Schließung vom Personal der Forestry Corps Station von Monti koordiniert wurde, unterstützt vom GAUF-Team des Territorialdienstes der CFVA von Tempio und vom Personal an Bord der Hubschrauber, die von den CFVA-Stützpunkten von Alà dei Sardi und kommen Farcana, die letztere später zum Calangianus-Feuer umgeleitet. Es waren 2 Teams der Forestas Agency, 1 Team Barracelli, 1 Team der Feuerwehr und 2 Teams von Freiwilligen. Die Flammen bedeckten eine Fläche von etwa 2 Hektar Waldweide.

In Calangianus entwickelte sich das Feuer in der Ortschaft „Ea Bona“; Die Löscharbeiten wurden unter der Koordination des Personals der Calangianus Forestry Corps Station durchgeführt, unterstützt durch das Personal an Bord der Hubschrauber, die von der CFVA-Basis Limbara und von den Hubschraubern der CFVA-Stützpunkte von Farcana, Anela, Alà dei Sardi und kamen durch das Personal an Bord der Superpuma vor den Bränden von Sassari und Monti. Zwei Canadair-Schiffe aus Olbia und Ciampino sind ebenfalls in Betrieb. Zahlreiche Teams vor Ort, um die Flammen zu löschen, die Korkwälder von erheblichem ökologischem Wert befallen.

(Uniononline / ss)

© Riproduzione riservata