Der älteste Ausdruck der sardischen Hirten erklingt am prickelndsten Abend des Festivals. Die Tenöre von Bitti „Remunnu 'e Locu“ und Mahmood schreiben eine Seite in der Musikgeschichte, indem sie „Com'èdeep il mare“ von Lucio Dalla neu interpretieren.

Eine Aufführung, die lange dauert, aber die Show fließt wie ein Wunder, mit über 100 Künstlern auf der Bühne, der Wiederbelebung von Lorella Cuccarini aus den Achtzigern, den Einfällen von Fiorello und Amadeus, der nach dem Fall Travolta zur Entspannung zurückzukehren scheint. Geolier gewinnt, nach ein paar Pfiffen von Ariston. Gefolgt von Angelina Mango, Annalisa, Ghali, Alfa.

(Ansa)
(Ansa)
(Ansa)

DIE TENÖRE – Um Mitternacht tritt der Tenorsang endlich zum ersten Mal im Ariston auf. In wenigen Augenblicken verbreitet das tausendjährige Echo eines ganzen Volkes aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Magie auf der berühmtesten Bühne Italiens. Und selbst diejenigen, die ihn nicht kannten, sind von ihm verzaubert. Wie in einem Traum, im Blau des Meeres, intonieren die Tenores – das Quartett bestehend aus Dino Ruiu (Stimme), Andrea Sella (mittlere Stimme), Mario Pira (Bass) und Pierluigi Giorno (Contra) – den Klang der Liebe, des Kults, der Partei , und fügte einen Vers aus einem ihrer Gedichte in sardischer Sprache hinzu, bestehend aus 9 Versen: „Finis, de s'Oceanuviolu / Currer dias sas abbaspiùs malas“: „Über die Summe des heftigen Ozeans I.“ würde die wildesten Gewässer leiten ».

(Ansa)
(Ansa)
(Ansa)

Mahmood feiert einen der reinsten Interpreten des italienischen Songwritings, in einer Partnerschaft außergewöhnlicher Menschlichkeit. Und wenn die Perfektion erreicht zu sein scheint, bricht die unvergessliche und unsterbliche Stimme von Lucio Dalla ins Theater . Mahmood widmet das Lied „Sardinien und seiner Mutter“, ursprünglich aus Orosei, dann überzieht Amadeus alle mit der Flagge des Quattro mori : „Die Tenores von Bitti sind einzigartig, Sardinien ist ein Land, um das uns die ganze Welt beneidet.“

THE RACE – Der Abend ist eine Reise in die kollektive Erinnerung zwischen nostalgischen Schnappschüssen und Erinnerungen an vergangene Zeiten. Sangiovanni beginnt mit Aitana im iberischen Gemisch aus Farfalle und Mariposas. Annalisa sehr kraftvoll mit La Representative di Lista in der Hommage an die Eurythmie. Super Verständnis zwischen Rose Villain und der Riesin Gianna Nannini. Gazzelle mit Fulminacci bringt mit Notte prima degli exami das Beste der Jugend auf die Bühne: „Ein Kuss für Antonello Venditti. Danke, dass du geboren wurdest. Die Kolors mit Umberto Tozzi sind explosiv (Ti Amo, Tu, Gloria, komplett mit dem abschließenden „This is not Ibiza“). Alfa bewegt sich an der Seite des legendären Roberto Vecchioni. Bnkr44 glänzen mit Pino D'Angiò, während Riccardo Cocciante mit Irama singt. Fiorella Mannoia und Francesco Gabbani erinnern sich mit Che sia benedetta und Occidentalis Karma an Sanremo 2017. Die französischen Heiligen sind mit Skin in Leonard Cohens Meisterwerk Hallelujah stratosphärisch. Ricchi e Poveri toben sich in ihrem Medley mit Paola und Chiara aus. Ghali singt über das multiethnische Italien und huldigt auf Arabisch auch Toto Cutugno mit dem tunesischen Produzenten Rat Chopper. Rap und neapolitanische Melodien mit Geolier und Guè, Luché und Gigi D'Alessio. Technische Probleme für Loredana Bertè , die jedoch mit Venerus „Ragazzo mio“ von Luigi Tenco verzaubert. Mit Clara , Ivana Spagna und dem Kinderchor von Turin kehren wir in The Circle of Life zurück ins Kindersein.

Angelina Mango (Ansa)
Angelina Mango (Ansa)
Angelina Mango (Ansa)

Rührend bis zu den Tränen: La Rondine von Angelina Mango , eine Hommage an ihren vor zehn Jahren verstorbenen Vater, mit dem Streichquartett des Rom-Orchesters. Salento-Medley mit Alessandra Amoroso und Boomdabash, Dargen D'Amico ehrt Ennio Morricone auf seine eigene Art mit dem BabelNova-Orchester. Mr. Rain mit Gemelli Diversi, Negramaro interpretieren Lucio Battisti mit Malika Ayane, Emma Tiziano Ferro mit Bresh, Il Volo i Queen mit Stef Burns, Diodato De Andrè mit Jack Savoretti, La Sad Lamette mit der Punk-Queen Donatella Rettore, Il Tre schlägt u. a. vor Medley mit Fabrizio Moro, feministische BigMama mit Lady Marmalade und Gaia, La Niña und Sissi, Maninni Non mi hai niente mit Ermal Meta, Fred De Palma und die Hommage an die Neunziger mit Eiffel 65, Renga und Nek lassen die Welt aufwachen 'Ariston um halb zwei Uhr morgens mit ihren Erfolgen.

Lorella Cuccarini e Fiorello (Ansa)
Lorella Cuccarini e Fiorello (Ansa)
Lorella Cuccarini e Fiorello (Ansa)

CUCCARINI FLY – Lorella Cuccarini macht das, was sie am besten kann: Menschen zum Tanzen bringen. Der Auftritt auf der Bühne erfolgt im Tanztempo: Die Co-Moderatorin beginnt vor dem Ariston-Theater, neben einer jungen Tänzerin, eine Hommage an sich selbst als Kind voller Träume, die Pippo Baudo im Fernsehen gesehen hat, und tritt dann mit dem Tanz ein Die Truppe betritt das Foyer des Ariston und betritt die Bühne zu den Klängen der großen Vielfalt an Themenmelodien und Musicals. Von Night Flies bis Sugar Sugar tritt Fiorello mit einer langen und dicken schwarzen Perücke in der Manuel-Franjo-Version auf , und auch Amadeus in der Tänzerversion. Wir dürfen den Gruß an Pippo Baudo, der ihn ins Leben gerufen hat, nicht übersehen: „Hallo Pippo, wir lieben dich.“

GIGI DAG – Die Rückkehr von Gigi D'Agostino auf die Bühne der Costa Smeralda ist sehr willkommen, nachdem seine Krankheit Ende 2021 bekannt gegeben wurde, während Arisa mit La notte auf der Piazza Colombo begeistert. Kurzer Streifzug von Jalisse , der nach 27 Jahren mit „Fiumi di parole“ nach Ariston zurückkehrt.

TRAKTOREN – Die Traktorenfrage scheint in Sanremo vorbei zu sein, da Amadeus wie versprochen einen mit den Bauern vereinbarten Auszug vorliest ( vollständiger Text hier ): „Wir protestieren, um unsere Würde zu verteidigen, für eine bessere Welt.“ „Wir werden Sanremo verlassen“, erklärt Fabio Pitzalis, einer der Unterzeichner der „Rede für Sanremo“. Der Bauer aus Guasila reiste aus Sardinien an, um seine Kollegen beim Sitzstreik im Hafen der Blumenstadt zu unterstützen. „Unser Kampf verlagert sich nun nach Rom.“

© Riproduzione riservata