Für die heutigen Generationen ist es schwierig zu wissen, wovon wir sprechen, wenn wir die Namen von Space Invaders, Tetris, Bubble Bubble, Outrun, Maniac Mansion, ZcMckraken, Donkey Kong erwähnen. Um nur einige der bekanntesten zu nennen. Geboren mit der PlayStation (angekommen auf Platz 5) und mit der Xbox, wer heute nicht älter als 30 ist, wird wohl kaum die Ära der Bar-Videospiele gekannt haben, die mehr oder weniger Ende der siebziger Jahre geboren und im folgenden Jahrzehnt komplett explodiert ist mit der Veröffentlichung legendärer Titel, die Schwärme von Kindern auf einem 28-Zoll-Bildschirm festhielten. Fußball, Autorennen, bedrohliche Aliens, Kriegsschauplätze, Schläge, Olympische Spiele: Es gab alles in einer Zeit, in der wenig erwartet wurde und genauso viel zum Spaß reichte, da es an der heutigen Computertechnik fehlte. Die Grafik war urtümlich (die Pixel waren so groß wie eine Kaffeebohne) aber die absolute Neuheit, also in jeder Location - wer erinnert sich nicht an den legendären Pinocchio in der Via Tuveri in Cagliari aus den Vierzigern? - es gab eine Warteschlange, um das neueste Spiel auszuprobieren, das von den Besitzern zur Verfügung gestellt wurde, die Hunderte von Token (jetzt ein Nachkriegsrest) zu einem bescheidenen Preis von 100-200 Lire verkauften, und sie machten den Tag.

Die Ausweitung des Marktes

Fortschrittlichere und modernere Medien folgten mit der Veröffentlichung von Tausenden von Titeln und dem endgültigen Übergang von der Bar ins eigene Zuhause zwischen Mitte der Achtziger und Mitte der Neunziger dank des damals sehr modernen Commodore 64 und Amiga, seiner Entwicklung: weiterentwickelte Konsolen verglichen mit dem legendären Atari und dem urzeitlichen Magnavox, Bandai, Emerson, ZX Spectrum. Von diesem Moment an war der Aufstieg unaufhaltsam, der Videospielmarkt hat sich als Goldgrube erwiesen und die Hersteller haben Jahr für Jahr immer fortschrittlichere Supports mit besseren Bildschirmen und komplexeren Spielen herausgebracht: den Sega, den Game Boy, der Nintendo, der Neo-Geo. Bis hin zur PlayStation-Revolution und der Xbox, bei der der Joyped (Erbe des antiquierten Joysticks) verwendet wird und der Spieler fast Teil des Spiels wird, und der Wii, deren Zeigesystem auf den Bildschirm es unerlässlich macht, die Arme zu bewegen abspielen. Unterschiedliche Niveaus im Vergleich zu zwanzig Jahren zuvor für Qualität, Komplexität, Dauer, Grafik. Jüngste Studien zum Thema „Gaming & Esports“ haben errechnet, dass die elektronische Sportbranche ab 2020, dem Jahr der Pandemie mit (und nicht nur) zu Hause eingesperrten Kinderschwärmen, einen Umsatz von 175 Milliarden Dollar erwirtschaftet hat Teilnahme von 2,7 Milliarden Spielern weltweit. Ein pharaonischer Markt, nichts vergleichbar mit den Pionieren der Siebziger.

Mame

Doch diejenigen, die das goldene Zeitalter der Arcade erlebt haben, empfinden immer noch Sehnsucht danach und suchen nach den richtigen Stützen, um in die Vergangenheit zu reisen. In der magischen Welt des Internets findet man von allem etwas, doch oft täuschen die Angaben zu Größe und Fortpflanzungsfähigkeit: Oftmals im Web bleiben die Vorschläge bei Mini-Größen, wenige Zentimeter hoch und mit unverhältnismäßigen Kosten. Nicht wenige nutzen Mame aus, eine Software, die alte Spiele auf verschiedenen Plattformen reproduzieren kann, ohne sie auf dem ursprünglichen Support ausführen zu müssen, der der Commodore 64, der Amiga oder die Arcade-Schränke sein können. Es ist auch das nützliche Werkzeug, um alte Titel wiederzubeleben und weiterzugeben, die sonst dazu bestimmt sind, vergessen und verloren zu gehen. Heute wird geschätzt, dass im großen Meer des Netzes über 7000 davon für Fans und Nostalgiker zur Verfügung stehen. Eine willkommene Rückkehr für diejenigen, die wirklich nostalgisch für diese Zeit sind.

Sogar tausend Spiele aus den 70er und 80er Jahren wurden Internetnutzern vor Jahren vom Internet Archive kostenlos zur Verfügung gestellt: Man konnte sich von seinem PC aus mit der Webadresse verbinden und losspielen. Heute gibt es diejenigen, die echte Barschränke kaufen, die von Experten auf diesem Gebiet renoviert und in Betrieb genommen werden, die diese Träger suchen, um sie zu arrangieren und weiterzuverkaufen. Ein expandierender Markt auch in Cagliari. Die Kosten sind nicht besonders gering, aber das Ergebnis – man darf es nicht glauben – ist außergewöhnlich. Eine 180 cm hohe Maschine mit zwei Hebeln, von vier bis sechs Originalschlüsseln, die Möglichkeit, verschiedene Emulatoren zu verwenden (von Barklassikern bis zum Amiga, Commodore, Siga, Nintendo, Super Nintendo usw.) und eine Bibliothek Tausende von Titeln, von denen die meisten vielleicht nie verwendet werden.

Zurück in die Vergangenheit

Aber wie kann man Namen wie Ghostbusters, Space Invaders (das erste Videospiel der Geschichte, 1978), Pac-Man (vielleicht das berühmteste von allen), Mario Bros (ikonischer Klempner), Tetris, Frogger, Street Fighter gleichgültig bleiben? (das mythische Kampfspiel), Bubble Bobble, Mission Impossible (Vorläufer der Mission: Impossible des Kinos mit Tom Cruise), Wonderboy, Ghost-n Ghoblins? Aber die Liste ist viel länger und beinhaltet unter anderem auch Arkanoid, Armalyte, Conan the Barbar (Barbarian 1-2-3), Batman 1989, Bionic Commando, den legendären Boulder Dash, Bruce Lee, Commando, den außergewöhnlichen Emlyn Huges Fußball , International Karate+, der sehr berühmte Kick off und der Vorgänger Microprose Soccer, Out Run, die Turrican Saga und die von The Last Ninja, R-Type, Maniac Mansion und Zak McKracken und die Alien Mindbenders. Kurz gesagt, ein Glücksfall für diejenigen mit einer Nerd-Seele. Aber auch wer es nicht hat oder nicht weiß, dass er es hat, wird vor einer solchen Bibliothek nur schwer der Versuchung erliegen.

© Riproduzione riservata