43 Denkmäler, vier thematische Routen und ein Projekt, das der Gemeinde Pirri gewidmet ist. Und dann 9 Sonderinitiativen und ein Stadtspiel, das im Stadtteil Villanova stattfinden wird. Es ist die 26. Ausgabe von Monumenti Aperti , die am Samstag, den 21. und Sonntag, den 22. Mai in Cagliari stattfindet.

Rund 2.500 Ehrenamtliche aus 32 Vereinen, 33 Institutionen und Grundstückseigentümer und -verwalter, 37 Schulen, erzählen von den Denkmälern. Erstmals steht die Veranstaltung unter der Hohen Schirmherrschaft des Europäischen Parlaments.

„Trotz der letzten zwei schwierigen Jahre – erklärt Massimiliano Messina , einer der Gründer der Veranstaltung und Präsident des Vereins Imago Mundi OdV – haben wir nie aufgehört, die extremen Kritikpunkte, mit denen wir konfrontiert waren, haben uns nicht daran gehindert, uns weiter zu bewegen und zu projizieren uns in die Zukunft. . Andererseits. Wir sind überzeugt, dass es an der Zeit ist, die Zukunft herauszufordern und eine Stiftung von Kulturerbegemeinschaften, Monumenti Aperti, ins Leben zu rufen, um die Aussichten unseres Projekts zu gewährleisten und zu verbessern.

DIE NEUIGKEITEN - Es gibt zwei Neuheiten im Open Monuments- Programm in Cagliari . Das erste betrifft das Institut für Blinde , das 1895 von dem Adligen Maurizio Falqui aus Cagliari gegründet wurde, der einen ersten Studiengang zugunsten blinder Jugendlicher einleitete. Im Inneren kann man das Atrium, die Kapelle, den Versammlungsraum, das historische Lehrmaterial, den Computerraum mit den neuen technologischen Hilfsmitteln besichtigen. Führungen werden von den Pädagogen und Betreibern des Instituts des Blindenbundes der Sehbehinderten und Sehbehinderten organisiert.

Die zweite Neuheit betrifft das Puppet Art Theatre der Firma Is Mascareddas . Es gibt auch zwei Rückkehrer: den Elefantenturm und die Kirche Sant'Agostino .

Die Veranstaltung bietet vier Reiserouten an: mit dem Trentapiedi, einem Fußgängerzug, der mit einem Schaffner und einer menschlichen Lokomotive ausgestattet ist, nach Pirri. Dann, zweisprachig, auf Sardisch und Italienisch, auf dem Vorgebirge von Sant'Elia. Dann gibt es den Weg Dionigi Scano in der Mitte und einen Spaziergang zum Hügel Sant'Ignazio. Stadtspiel im Viertel Villanova: Junge Detektive, Kinder und Jugendliche, werden gerufen, um gemeinsam Ermittlungen aufzunehmen, um einen gestohlenen Kerzenhalter zu finden.

(Unioneonline / vl)

© Riproduzione riservata