"Marineri Culu Infustu" ist ein Spitzname, der den Bewohnern eines der historischen Viertel von Cagliari, dem Marina-Viertel, zugeschrieben wurde. Wir haben die Bedeutung der Spitznamen der anderen historischen Viertel gesehen:

- Die Bewohner des Schlosses waren "piscia tintèris" oder "piscia arrenconis"
- Die Einwohner von Villanova: "biddanoesu inform Christu"
- Die Einwohner von Stampace: „stampaxinu cùcuru cotu“

Fehlt nur noch das vierte historische Viertel: das Marina-Viertel von Cagliari . Ein Viertel, das mehrere Namen geändert hat.

Früher, um 1100, zur Zeit der Pisaner, hieß das Viertel „Bagnaria“. Unmittelbar nach den Pisanern nahm es den Namen "La Pola" an, um dann zum heutigen Namen zu gelangen: La Marina.

Es ist das erste Viertel, das Sie in Cagliari sehen, wenn Sie die sardische Hauptstadt auf dem Seeweg erreichen: Es befindet sich vor dem Hafen. Es war ein Viertel, das in der Vergangenheit, wie alle Hafengebiete, hauptsächlich von Kaufleuten und Ausländern bewohnt wurde, und offensichtlich von Fischern, die den Spitznamen "marineri culu infustu" erhalten hatten.

Was bedeutet das? Aus dem Sardischen ins Italienische bedeutet es "Seemann, der im Wasser sitzt", um eine puritanische Übersetzung zu geben, als wollte er die Tatsache unterstreichen, dass Fischer aus berufsbedingten Gründen einen Großteil ihres Lebens auf See verbringen: Sie haben eines Fuß an Land, aber der andere Fuß meistens im Meer.

(Unioneonline)

© Riproduzione riservata