Mailand-Cagliari, die voraussichtlichen Aufstellungen: Abstimmung als Ersatz für Mina, Caprile gibt sein Debüt
Heute Abend um 20.45 Uhr streben die Rossoblù nach einem Kunststück: Sie haben die Rossoneri im Meazza seit Juni 1997 nicht mehr geschlagenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Mailand-Cagliari, heute Abend um 20.45 Uhr beginnt die zweite Runde der Serie A für die Rossoblù und das Team von Davide Nicola erwartet eine echte Leistung: Im Meazza gegen die Rossoneri geht der letzte Sieg auf den 1. Juni 1997 zurück, 0 - 1 mit einem Tor von Roberto Muzzi zu Beginn . Dann nur noch zwei Unentschieden, datiert 1999 und 2021, dazu neunzehn Niederlagen. Eine sehr düstere Roadmap, auch weil es auch mit den Heimspielen nicht besser lief: nur zwei Erfolge gegen Mailand, 1998 (1:0) und 2017 (2:1 im letzten bei Sant'Elia). Deshalb wird es im San Siro ein Abend sein, an dem wir versuchen werden, eine eher negative Geschichte neu zu schreiben.
Dazu setzt Davide Nicola auf die erste Neuheit : Elia Caprile . Der am Montag eingetroffene Torhüter gibt sein Debüt für Cagliari, gegen Mailand, genau wie sein Stellvertreter Alen Sherri im Hinspiel (3:3 am 9. November, mit einem spektakulären Doppelpack von Gabriele Zappa). Vor ihm wird nicht Yerry Mina stehen, der sich von körperlichen Problemen nicht rechtzeitig erholt hat , sondern einer zwischen José Luis Palomino (Favorit) und Mateusz Wieteska . Die Formation sollte ein 4-4-1-1 sein, das auch als 4-2-3-1 aufgebaut werden kann, mit vier Verteidigern auf den Flanken, die versuchen, Theo Hernández und Rafael Leão aufzuhalten: die Zappa-Zortea-Kette auf der einen Seite, wo es im Hinspiel weh tat, und auf der anderen Seite das Obert-Augello. Hinter Roberto Piccoli, der am vergangenen Sonntag in Monza den Sieg bescherte, wird Nicolas Viola agieren.
In Mailand war es das Debüt von Sérgio Conceição als Trainer in der Serie A, der den italienischen Superpokal bei Epiphany gewann, indem er Inter im Finale im Derby in Saudi-Arabien mit einem Comeback von 2:0 auf 2:3 besiegte . Schiedsrichter Francesco Fourneau, der erst heute Morgen den nicht verfügbaren Matteo Marchetti ersetzte . Dies sind die wahrscheinlichen Aufstellungen für Mailand-Cagliari, Live-Berichterstattung über das Spiel auf Unionesarda.it und Lele Casinis Radiokommentar aus der Meazza auf Radioolina, gefolgt vom Nachspiel mit allen Kommentaren .
Mailand (4-2-3-1): Maignan; Kalabrien, Tomori, Thiaw, Theo Hernández; Musah, Fofana; Pulišić, Reijnders, Rafael Leão; Morata. Trainer: Sérgio Conceição.
Cagliari (4-4-1-1): Caprile; Zappa, Palomino, Luperto, Obert; Zortea, Adopo, Makoumbou, Augello; Viola; Klein. Trainer: Nicola.