Schluss mit den „Diplomfabriken“ und der Möglichkeit, vier Schuljahre in einem zu absolvieren. Der Ministerrat prüft heute ein Gesetz gegen „verkürzte“ Schullaufbahnen, eine Neuerung, die „bereits ab dem nächsten Schuljahr in Kraft treten muss“. Die Ankündigung erfolgte auf Tg1 durch den Minister für Bildung und Verdienste, Giuseppe Valditara.

„Wir wollen eine seriöse Schule, eine Schule, in der die Diplome nicht verschenkt werden, wir wollen eine Schule, die dem außergewöhnlichen Potenzial unserer jungen Leute gerecht wird: Deshalb“, erklärte der Minister, „wird mit einem Gesetzesdekret sofort ein Verbot von Diplomfabriken in Kraft treten.“ Es wird nicht mehr möglich sein, vier Jahre in einem Jahr zu absolvieren. Das ist eine Maßnahme, die wir uns unbedingt gewünscht haben.“

Unter anderem ist davon auszugehen, dass die Verpflichtung zur Führung eines elektronischen Registers vorgesehen ist. Zulassungsausschüsse müssen einen externen Präsidenten haben; Ein Junge, der eine Klasse überspringen möchte, wird von einem externen Lehrer einer staatlichen Schule geprüft.

(Unioneonline/vf)

© Riproduzione riservata