Shabbar Abbas, Vater des 18-jährigen Pakistaners Saman, hat sich entschieden, per Videolink am Prozess wegen Mordes an seiner Tochter teilzunehmen . Das grüne Licht kam heute Morgen aus Pakistan, wo der Mann bis zur Auslieferung festgehalten wird, die Italien am Tag nach seiner Verhaftung Mitte November in der Region Punjab beantragt hat.

Aufschub um Aufschub, der Antrag der italienischen Richter hat im Moment keine Antwort erhalten, während der Richter von Islamabad die vom Anwalt des Mannes beantragte Freilassung gegen Kaution abgelehnt hat .

Shabbar bleibt daher in seiner Zelle und hat sich nach anfänglicher Ablehnung nun auch bereit erklärt, an dem Mitte Februar begonnenen Prozess vor dem Schwurgericht von Reggio Emilia teilzunehmen. Eine Entscheidung, die den Verlauf des Verfahrens verändern könnte.

Saman Abbas verschwand in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai 2021 und ihre Leiche wurde begraben in einem Bauernhaus auf dem Land von Novellara (in der Bassa Reggiana) gefunden , nicht weit entfernt von dem Ort, an dem die 18-Jährige mit ihrer Familie lebte. Angeklagt wegen Mordes, Entführung und Unterdrückung der Leiche sind die beiden Eltern (die Mutter Nazia befindet sich noch auf der Flucht in Pakistan), die beiden Cousins Ikram Ijaz und Nomanhulaq Nomanhulaq sowie der Onkel Danish Hasnain (letztere drei alle in Gefängnis in Italien.

Laut Anklage hätten die Familienmitglieder sie in Konkurrenz zueinander getötet, weil Saman sich gegen eine Zwangsheirat mit einer Cousine in ihrer Heimat ausgesprochen und eine zu verwestlichte Haltung eingenommen habe .

Bei der nächsten Anhörung in Islamabad, die für den 11. April geplant ist, müssen die pakistanischen Behörden daher über diese Videoverbindung und ihre technische Machbarkeit diskutieren, um dann grünes Licht zu geben. Die nächste Anhörung in Reggio Emilia ist für den 14. April geplant .

Bei der letzten Anhörung am Freitag war Shabbars Position von den anderen Angeklagten getrennt worden und hatte nur auf seine mögliche Videoverbindung gewartet. Etwas später ertönte Samans Stimme im Klassenzimmer, enthalten in einigen Sprachnachrichten, die über die Lautsprecher gespielt wurden: „ Ich bin wieder zu Hause, ich werde dir alles erklären, aber ich kann jetzt nicht sprechen, sie beobachten mich immer. “ , sagte sie wenige Stunden vor ihrem Tod dem Erzieher der Bologna-Gemeinde, in die sie nach der Entfremdung von ihren Eltern geflüchtet war.

(Unioneonline/L)

© Riproduzione riservata