Der erste Prüfungstag für über 500.000 italienische Absolventen beginnt heute Morgen um 8.30 Uhr. Der heutige Test ist der des Italienischen: Den Schülern werden sieben Tracks dreier verschiedener Arten angeboten, die von der Analyse und Interpretation des literarischen Textes über die Analyse und Produktion eines argumentativen Textes bis hin zu einer kritischen Reflexion argumentativ-argumentativer Natur reichen aktuelle Themen.

Sechs Stunden ist die verfügbare Zeit.

Die Provisionen betragen 13.703 für 27.319 Klassen.

Es besteht keine Maskenpflicht , deren Verwendung insbesondere in Situationen empfohlen wird, in denen der zwischenmenschliche Abstand von mindestens einem Meter nicht eingehalten werden kann.

Auf Sardinien gibt es 12.927 Kandidaten, die auf 404 Kommissionen verteilt sind.

THE TRACKS - Verständnis, Analyse und Interpretation eines Gedichts aus Giovanni Pascolis Myricae "La via ferrata" und für die Analyse eines argumentativen Textes "The only fault of being born" von Gherardo Colombo und Liliana Segre: Dies sind die ersten vorgeschlagenen Spuren .

Dann gibt es eine Kurzgeschichte von Giovanni Verga, „Nedda, sizilianische Skizze“, und eine Rede von Giorgio Parisi, Nobelpreis für Physik 2021, in der Kammer.

Und noch einmal: „Weitermachen: posten, kommentieren, teilen, ohne das Gehirn auszuschalten“ ist das Thema der Hyperverbindung: eine Reflexion basierend auf einem Text von Vera Cheno und Bruno Mastroianni.

Ein weiterer Track ist das Verstehen und Analysieren eines Textes aus Oliver Sacks „Musicofilia“. Es wird auch nach einer Begründung für die Macht gefragt, die Musik auf den Menschen ausübt.

Sogar die Pandemie geht dank Typ C in die Abschlussprüfungen ein. Tatsächlich wurde den Gymnasiasten ein Text von Luigi Ferrajoli vorgeschlagen: „Warum eine Verfassung der Erde?“. Der Student wird aufgefordert, über den Text nachzudenken und eine Arbeit zu erstellen.

(Unioneonline / ss)

© Riproduzione riservata