Dem Rektor eines Gymnasiums in Rom wird vorgeworfen, in eine Beziehung mit einem erwachsenen Schüler verwickelt gewesen zu sein. Doch die Managerin Sabrina Quaresima bestreitet alles und spricht von einer Art professioneller Rache einiger Kollaborateure.

Der jetzt 19-jährige Student, der kurz vor der Abschlussprüfung steht, hätte hingegen bei zwei Anhörungen mit den Mitarbeitern des Dekans die sehr kurze Beziehung erwähnt, wie Repubblica berichtete: eine einvernehmliche Beziehung, die mit E-Mails, Texten geboren wurde Nachrichten, Treffen und dauerte sehr wenig.

"Ich bin schockiert, ich dachte, dass so ein Unsinn sterben würde, wie er geboren wurde, und stattdessen wurde er über alle Maßen vergrößert: Es ist klar, dass sie mich verletzen wollten", die Reaktion des Direktors der Montale-Oberschule, der das nicht tut bestreiten, während der Besatzungszeit mit dem Schüler, der auch der Vertreter der Schule ist, "mehrmals gesprochen" zu haben: Er hat mich mit seinem Auto zur Polizeistation von Monteverde gebracht, um Anzeige zu erstatten ... aber da war nichts, nichts Bei dem Jungen kann ich es vor niemandem beschwören. Ich habe mich an einen Anwalt gewandt und werde auch alles mit dem Landesschulamt klären."

Die Gerüchte im Institut kursierten so sehr, dass sie zu Schriftzügen an den Wänden der Schule wurden: "Es war Klatsch, aber beim dritten Schreiben habe ich Anzeige bei der Staatsanwaltschaft erstattet, es ist Staatsvermögen und ich konnte nicht zulassen, dass es unkenntlich gemacht wird." . "An dieser Schule hat man mich vom ersten Moment an nie verpönt. Das System, auf dem die alte Leitung basierte, hat mich nicht überzeugt", erklärt er und verweist auf die Übernahme einiger Aufgaben von zwei Mitarbeitern, darunter der stellvertretende Schulleiter "und Als ich endlich entschlossen war, ihn zu ersetzen, fand ich mich in Schwierigkeiten.

Die Schulleiterin hat sich entschieden, sich mit viel Anwalt zu wehren und präzisiert, dass sie auf die Solidarität "einiger Eltern und einiger Lehrer" zählen könne. Nun liegt es am Landesschulamt, die Kontrollen durchzuführen. Auch der Exekutive droht die Entlassung.

(Uniononline / D)

© Riproduzione riservata