„Liebste Brüder und Schwestern“, sagt der Zelebrant auf Latein, „wir sind hier versammelt, um vor der Trauermesse für unseren Papst Franziskus einige Akte menschlicher Frömmigkeit zu vollziehen .“ Wir werden die Urkunde lesen, die an sein Leben und seine wichtigsten Werke erinnert, für die wir Gott, dem Vater, danken. Wir werden sein Gesicht mit Ehrfurcht bedecken, in der lebendigen Hoffnung, dass er gemeinsam mit der Heiligen Jungfrau Maria und allen Heiligen das Antlitz des Vaters betrachten kann.“

Anschließend verliest der Meister für die päpstlichen liturgischen Feiern die Urkunde, von der einige der Anwesenden Kopien unterschreiben. Nach dem Lied des Sacharja beten alle eine Zeit lang still. Und nach einem weiteren Gebet des Zelebranten breitet der Zeremonienmeister einen weißen Seidenschleier über das Gesicht des verstorbenen Papstes und der Zelebrant besprengt den Körper mit Weihwasser. Anschließend legt der Meister den Beutel mit den während des Pontifikats geprägten Münzen und Medaillen sowie die Röhre mit der Urkunde in den Sarg, nachdem er das Siegel des Offiziums für liturgische Feiern angebracht hat. Anschließend wird der Deckel auf den Zinksarg gelegt, auf dem sich das Kreuz, das Wappen des verstorbenen Papstes und die Gedenktafel mit seinem Namen, seiner Lebenszeit und seinem Petrusamt befinden.

Der Sarg wird verschweißt und mit den Siegeln des Kardinal-Camerlengos der Heiligen Römischen Kirche, der Präfektur des Päpstlichen Hauses, des Amtes für die päpstlichen liturgischen Feiern und des Vatikankapitels versehen. Abschließend wird der Holzsarg verschlossen, auf dessen Deckel sich das Kreuz und das Wappen des verstorbenen Papstes befinden. Der Gesang der Antiphonen und die Rezitation der Psalmen schließen die Zeremonie ab.

Den Vorsitz der Zeremonie führt Kardinal Kevin Joseph Farrell, Camerlengo der Heiligen Römischen Kirche. Neben ihm ist auch der Zeremonienmeister Msgr. Diego Ravelli, in Anwesenheit der Kardinäle Giovanni Battista Re, Dekan des Kardinalskollegiums, Roger Michael Mahony, Kardinalpriester, Dominique Mamberti, Protodiakon, Mauro Gambetti, Erzpriester der Basilika, Pietro Parolin, ehemaliger Staatssekretär, Baldo Reina, Vikar der Diözese Rom, und Konrad Krajewski, Almosenier; Monsignore Edgar Peña Parra, Stellvertreter, Ilson de Jesus Montanari, Vizekämmerer, Leonardo Sapienza, Regent des Päpstlichen Hauses; die Kanoniker des Vatikanischen Kapitels, die vatikanischen Kleinpönitentiarier, die Sekretäre des Papstes und andere vom Zeremonienmeister zugelassene Personen.

© Riproduzione riservata