Misshandelte ältere Menschen, ohne Nahrung und Pflege: 10 Mitarbeiter einer RSA festgenommen
Die Gäste der Struktur waren ständigem körperlichen und verbalen Missbrauch ausgesetzt, oft ließen sie Mahlzeiten aus und Essen wurde in die Toiletten geworfenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
24 Sicherungsmaßnahmen , davon 10 Hausarrest und 14 Suspendierungen von der Ausübung des öffentlichen Dienstes . Dies ist das Ergebnis der Intervention der Guardia di Finanza von Imperia im Rahmen der Operation des Präsidiums . Die Arbeit der gelben Flammen hat es ermöglicht, eine Reihe von Misshandlungen durch Sozialarbeiter und Krankenpfleger in der RSA „ Le Palme “ von Taggia aufzudecken. Bei den Ermittlungen, die mit Hilfe von Telefon-, Audio- und Videoüberwachungen durchgeführt wurden, stellte sich heraus, dass ältere Menschen häufig gezwungen waren, Mahlzeiten auszulassen und körperlichen und verbalen Aggressionen ausgesetzt waren. Unverbrauchtes Essen wurde die Toilette hinuntergespült.
"Und sing weiter, bis ich dir zwischen die Zähne schlage und dich dazu bringe, sie zu schlucken." Es ist nur einer der Sätze, mit denen einer der untersuchten Sozial- und Gesundheitsarbeiter eine ältere Frau anspricht. «Der Patient wird vorübergehend neben dem Bett stehen gelassen – liest die Dokumente -. Derselbe, der nicht still bleibt, erhält mehrmals Vorwürfe vom Oss und schreit schließlich: "Mo', ich gebe dir einen Kopfstoß zwischen die Augen , du kannst sehen, wie du damit aufhörst"». Ältere Menschen werden wiederholt beleidigt und gedemütigt, wie in dem Fall, in dem einer der Angeklagten, nachdem er die Patientin auf das Bett gesetzt hat, sie aufstehen lässt, um ihre Hose herunterzulassen, woraufhin sie sie auf das Bett wirft.
„Die hasserfüllten Methoden der Verbrechen und die Ausflüchte und der gewalttätige Charakter, die von den Verdächtigen immer wieder zum Ausdruck gebracht wurden – schreibt der Untersuchungsrichter Massimiliano Botti am Ende der fast dreihundert Seiten der Vorsichtsmaßnahme zur Begründung des Hausarrests – machen die Wiederholung des Vorfalls aus Straftaten gegen die Person auch außerhalb des Arbeitsumfeldes und unabhängig von der Erbringung von Sozialleistungen zugunsten öffentlicher oder privater Einrichtungen sehr wahrscheinlich".
(Unioneonline/vf)