Von Ermittlungen bis zu Durchsuchungen. Die Wettbewerbs- und Marktbehörde führte mit Hilfe der Special Antitrust Unit der Guardia di Finanza Inspektionen in den Geschäftsräumen der Unternehmen Eni Spa, Esso Italiana Srl, Italiana Petroli Spa, Kuwait Petroleum Italia Spa und Tamoil Italia Spa durch.

Das Verfahren, heißt es in einer Mitteilung der Kartellbehörde, „wurde auch auf Grundlage der zeitnah von der Guardia di Finanza vorgelegten Unterlagen zu den festgestellten Verstößen gegen die Kraftstoffpreise von über tausend Tankstellen (Marke Eni 376, Marke Esso 40 , Warenzeichen Ip 383, Warenzeichen Kuwait 175, Warenzeichen Tamoil 48), die im gesamten Staatsgebiet vertrieben werden".

Das von der Fiamme Gialle bereitgestellte Material „würde ein Verhalten der Mineralölgesellschaften offenbaren, das auf die unterlassene Sorgfalt bei den Kontrollen des Vertriebsnetzes zurückzuführen ist“.

In vielen Fällen gab es eine Diskrepanz zwischen dem beworbenen Preis und dem tatsächlich angewandten höheren. Bei anderen wurde die unterlassene Preisanzeige, also die unterlassene Kommunikation zum Portal „Osservaprezzi Carburanti“, als hilfreich für den Verbraucher befunden, um die Zapfsäule mit dem niedrigsten Preis zu finden.

Die Unternehmen, so das Kartellamt, hätten keine geeigneten Maßnahmen oder Initiativen ergriffen, um dieses rechtswidrige Verhalten zum Nachteil der Verbraucher zu verhindern und zu bekämpfen.

(Unioneonline/E.Fr.)

© Riproduzione riservata