„Kein LGBT“: 13-Jähriger klettert über Geländer, um „Inklusionsleiter“ zu entgehen. Nach der Notiz bricht der Skandal aus
Die Eltern: „Inakzeptabel.“ Der Rektor: «Nicht für seine Ideen bestraft, sondern weil er etwas Gefährliches getan hat»Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Ich bin gegen die LGBT-Community.“ Mit dieser Motivation weigerte sich ein 13-jähriger Junge, eine mit Regenbogenfarben bemalte Leiter zu benutzen, um das Bewusstsein für Inklusion zu stärken. Eine kategorische Ablehnung, die so weit ging, dass er über das Geländer geklettert wäre und damit seine eigene Sicherheit gefährdet hätte. Hierfür erhielt der Schüler eine Note.
Der Vorfall, der sich in einer Mittelschule in Verona ereignete und über den die Lokalpresse und der Corriere della Sera berichteten, ist zu einem Fall geworden.
Das Institut stellte klar, dass der Schüler die Strafe dafür erhalten habe, „dass er sich in eine gefährliche Situation gebracht hat“, und nicht für die von ihm geäußerten Ansichten, die „im Widerspruch zu LGBT-Themen“ stünden . Dies habe der Junge in einem Gespräch mit dem Schulleiter tatsächlich bestätigt.
Die Eltern des Jungen bezeichneten die Gründe für die Bestrafung ihres Sohnes jedoch als „inakzeptabel“ und schrieben an den Bildungsminister Giuseppe Valditara, mit der Bitte um sein Eingreifen.
Auch der Lega-Abgeordnete Rossano Sasso schloss sich der Meinung der Eltern an: „Wir können nicht“, schrieb er auf Facebook, „den jungen Menschen eine Genderkultur aufzwingen wollen.“ Und die Eltern des Jungen taten gut daran, Minister Valditara um ein Eingreifen zu bitten, der die notwendigen Untersuchungen einleitete.“
Die „Regenbogentreppe“ im Zentrum der Geschichte trägt auf ihren Stufen Wörter wie „Respekt“, „Toleranz“, „Zuhören“ und „Willkommen heißen“ und wurde vor einem Jahr anlässlich des Tages gegen Homophobie von Schülern der Schule gemalt.
Auch der Stadtrat für Menschenrechte der Gemeinde Verona, Jacopo Buffolo, schaltete sich in die Angelegenheit ein: „Sie versuchen, einen Fall rund um eine Schulepisode aufzubauen, der auf einer instrumentellen Erzählung aufzubauen scheint.“
(Online-Gewerkschaft)