Starker Regen und heftige Winde machen den Sommer im Norden zunichte, wo Unwetterwarnungen gelten . In der Lombardei und im Piemont gelten orangefarbene Warnungen, in zwölf Regionen gelbe Warnungen.

Schuld daran ist Erin, der „Schreckliche“, der ehemalige Hurrikan, der sich zu einem außertropischen Wirbelsturm entwickelt hat und mit seinen kalten Strömungen vom Atlantik her zahlreiche Unannehmlichkeiten verursacht, während im Süden die Hitze anhält.

In Mailand wurden Parks geschlossen, da innerhalb weniger Stunden 30 bis 40 Millimeter Regen fielen und das Einzugsgebiet des Flusses Seveso aktivierten. In der Provinz Pavia gingen Hunderte von Notrufen bei der Feuerwehr ein, in der Provinz Brianza rund vierzig. Auch in der Gegend von Varese wurden Straßen und Unterführungen überflutet, und entlang des Comer Seeufers war die Staatsstraße SS 340 „Regina“ wegen eines Erdrutsches gesperrt.

Im Piemont, wo die Staatsstraße Maddalena den größten Teil des Tages gesperrt war, wurden 65 städtische Einsatzzentralen aktiviert. Grund dafür waren die Unwetter in der Region Verbano – wo der San Bernardino kritische Pegelstände erreichte –, Novarese, Valsesia, Biella, Val Chiusella und den nördlichen Ebenen. Darüber hinaus kam es in der Region zu 1.900 Stromausfällen, mit Spitzenwerten in der Gegend um Vercelli. In Baveno in der Region Verbano-Cusio-Ossola wurden nach einem Erdrutsch in Romanico 25 Menschen evakuiert. Regionalpräsident Alberto Cirio rief die Bevölkerung zur Vorsicht auf und rief dazu auf, Reisen, insbesondere in Bergregionen, nur im Notfall durchzuführen.

Auch in Ligurien kam es zu heftigen Regenfällen. In der Versilia peitschten ein Tornado und umgestürzte Bäume auf die Straßen, und Windböen mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h peitschten über die Küste.

Für die nächsten Stunden werden Regen und Gewitter in der Emilia-Romagna, Umbrien, Latium und dann weiter südlich in Molise und Kampanien erwartet. Das Unwetter wird am Sonntag nachlassen, zwischen Montag und Dienstag wird jedoch mit einer weiteren Verschlechterung gerechnet.

(Unioneonline/vl)

© Riproduzione riservata