Suviana-Massaker, Ermittlungen wegen Mordes und fahrlässiger Katastrophe: Wer sind die drei Opfer?
Bei der Explosion im Wasserkraftwerk gibt es außerdem fünf Schwerverletzte und vier VermissteDrei Tote, vier Vermisste und fünf Schwerverletzte.
Dies ist im Moment die Bilanz der Tragödie, die sich gestern im Enel-Kraftwerk am Suviana-See im Bologna-Apennin ereignete .
Zu dem Fall wurde von der Staatsanwaltschaft Bologna eine Akte eröffnet: Fahrlässige Katastrophe und Totschlag seien die mutmaßlichen Verbrechen , die Ermittlungen werden vom Staatsanwalt Flavio Lazzarini und dem Chefankläger Giuseppe Amato koordiniert.
Ersten Rekonstruktionen zufolge explodierte eine Turbine des Kraftwerks im 8. Stockwerk und der Einsturz überforderte mindestens zwölf Techniker externer Firmen, die vor Ort für einige Anpassungsarbeiten am Kraftwerk anwesend waren.
Die drei Opfer wurden identifiziert: Es handelt sich um Pavel Petronel Tanase, 45 Jahre alt, geboren in Rumänien, aber wohnhaft in Settimo Torinese, Mario Pisano, 73 Jahre alt, geboren in Taranto, und Vincenzo Franchina, 36 Jahre alt, aus Sinagra (Messina). .
Die gewaltige Explosion war schon aus großer Entfernung zu spüren. „Wir hörten ein gewaltiges Brüllen , dann wurde die Luft nicht mehr atembar“, berichteten Zeugen, die sich zum Zeitpunkt der Explosion in der Gegend befanden.
„Eine beeindruckende Katastrophe“, sagten die Ersthelfer stattdessen.
Die Suche nach den vier Vermissten geht in den Trümmern und unter Wasser unvermindert weiter. Und auch die Ermittlungen klären weiterhin, was die Explosion verursacht hat.
Der Vorfall löste Emotionen und Beileid aus, auch beim Präsidenten der Republik Sergio Mattarella, der den Familien der von der Explosion überwältigten Arbeiter seine Verbundenheit zum Ausdruck brachte und hoffte, dass „die Angelegenheit vollständig aufgeklärt wird“.
(Uniononline)