Ein Kind, das an Not gestorben ist, plaudert Alessia Pifferi: Die kleine Diana sei ihr "eine Last".
Der Inhalt der Gespräche bestätigt das bisher entstandene BildEin Foto der kleinen Diana am Ausgang des Sarges während der Beerdigung (Ansa)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Ermittler archivierten die Chats, die aus dem Handy von Alessia Pifferi extrapoliert wurden, der 37-jährigen Frau, die am 21. Juli verhaftet wurde, weil sie ihre Tochter Diana sechs Tage lang allein zu Hause dem Hungertod überlassen hatte – anderthalb Jahre.
Der Inhalt der Gespräche ist von strengster Zurückhaltung geprägt, bestätigt aber das bisher entstandene Bild: Die kleine Diana sei eine „Belastung“ für die Mutter gewesen , die nach den Worten des Ermittlungsrichters Fabrizio Filice unter einem „offensichtlichen emotionalen Druck“ leide Instabilität", die sich kürzlich "in einer Form der psychischen Abhängigkeit von ihrem derzeitigen Partner manifestierte, was sie dazu veranlasste, die Möglichkeit, eine Beziehung zu ihm aufrechtzuerhalten, vor den Preis zu stellen, der dem Kind enormes Leid zufügt".
Unterdessen wurde der Antrag auf Zugang zum Gefängnis von Professor Pietro Pietrini, ordentlicher Professor für klinische Biochemie und klinische Molekularbiologie an der Universität Pisa, einem der beiden Professoren, die von der Verteidigung mit der Ausarbeitung einer neurowissenschaftlichen und psychiatrischen Konsultation über Frauen beauftragt wurden, abgelehnt . Der Untersuchungsrichter sah keine stichhaltigen Gründe dafür, über die Anwälte hinaus Gespräche mit externen Personen und Ärzten zum Zwecke der Beratung über die psychische Gesundheit der Frau zuzulassen.
Auch die Großmutter und die Tante des Opfers haben ihren Anwalt damit beauftragt, eine Zivilklage gegen Alessia einzureichen , die sich wegen schwerer vorsätzlicher Tötung verantworten muss.
(Unioneonline / L)