Dossier-Recherche: «Über 800.000 Menschen ausspioniert». Das Datenarchiv wird in einer Garage aufbewahrt
Die Ermittlungen der DDA zu mutmaßlichen Informationsdiebstählen, von denen auch Mattarella und prominente Persönlichkeiten aus der Politik und darüber hinaus betroffen waren, dauern anPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Im Rahmen der Ermittlungen der Mailänder DDA gegen die Bande mutmaßlicher Cyberspione wurde das Archiv des ehemaligen Polizisten Carmine Gallo beschlagnahmt, der als eine der führenden Persönlichkeiten der im Zentrum der Ermittlungen stehenden Gruppe gilt.
Nach unseren Erkenntnissen dürfte es sich hauptsächlich um ein Papierarchiv handeln, von dem ein Großteil in einer Garage aufbewahrt wird.
Nach den Hypothesen der Ermittler, die angeblich illegale Dossiers untersuchen, von denen auch führende Persönlichkeiten der Institutionen betroffen gewesen wären, darunter der Präsident der Republik Sergio Mattarella und der des Senats Ignazio La Russa , wären es insgesamt über 800 Tausende Menschen hätten durch unbefugten Zugriff auf Datenbanken ausspioniert werden können.
Ein anderer Verdächtiger, Nunzio Samuele Calamucci, sagte, wie aus den Dokumenten hervorging, tatsächlich, dass er „zu seiner Verfügung“ über eine „Festplatte mit achthunderttausend SDI“ verfüge, d. h. Informationen aus der Polizeidatenbank.
(Uniononline)