Während die Insel 1.200 Covid-Fälle pro Tag überschreitet, hält sie laut der neuesten ISS-Überwachung für den Kontrollraum vorerst eine Inzidenz von 226 Infizierten pro 100.000 Einwohner aufrecht, also über einem der kritischen Parameter (150 pro 100.000). Nahezu stabile Insassen: Auf den Intensivstationen (Stand 31. Dezember) sind es 16, im medizinischen Bereich 146.

Inzwischen erreicht Omicron 60 % der Neuerkrankungen im nördlichen Territorium der Insel. "Angesichts der aktuellen Situation einer starken Ausweitung der Epidemiekurve, unterstützt durch die neue Variante, die durch einen hohen Infektiositätsindex gekennzeichnet ist, werden ernsthafte Probleme mit den Tracking-Fähigkeiten des Sisp von Nordsardinien in einer für das gesamte Staatsgebiet gemeinsamen Situation festgestellt." “, informiert der Ats Hygienedienst in Sassari.

Und etwas mehr als ein Jahr nach Beginn der Impfkampagne erreicht die Insel insgesamt 3.023.332 Impfungen, während 1.269.752 Sarden geimpft sind (1.219.554 mit Doppeldosis und 50.198 Einzeldosis, durchschnittlich 517 pro Tag), was 79,4% der Gesamtbevölkerung (ca. 1,6 Millionen). Allein am Donnerstag wurden etwa 17 000 Dosen verabreicht, davon 15 000 dritte Dosen und 1100 Erstimpfungen. Es gibt jedoch immer noch 243.687 Menschen ohne Dosis, davon 74.776 Kinder zwischen 5 und 11 Jahren.

IL PUNTO DELL'ISS - Auch in Italien verschlechtert sich die epidemiologische Lage, und wie von ISS-Präsident Silvio Brusaferro angekündigt, wird die nächste Blitzerhebung zur Erkennung von Varianten auf dem Staatsgebiet "am kommenden Montag, 3. Januar" durchgeführt. "Derzeit haben wir eine Situation der Kozirkulation, in der am 20. Dezember - erklärte er - die Delta-Variante noch weit verbreitet war, Omicron jedoch mit einem Anteil von über 20% stark wuchs, wenn auch mit großen Unterschieden von Region zu Region."

"In den letzten Wochen kam es aufgrund der Verbreitung der Omicron-Variante auch zu Fällen von Reinfektionen bei Menschen, die sich bereits mit der Covid-Infektion infiziert hatten, und dies erinnert daran, wie wichtig es ist, Impfzyklen und Auffrischungsdosen abzuschließen." "Es gibt einen Anstieg der Krankenhauseinweisungen: Auf der Intensivstation - erklärte er - haben wir 12,9 % der Beschäftigung, von 1023 Krankenhauseinweisungen in der letzten Woche auf 1226 in dieser Woche. Es gibt auch einen Wachstumstrend für die medizinischen Bereiche, von 8722 Krankenhauseinweisungen in der letzten Woche Woche auf 10.866 und mehr als 17% der Bettenbelegung. Es besteht als Hochrechnung die Wahrscheinlichkeit, dass im Zeitraum von 3-4 Wochen die Prozentsätze der Betten allmählich belegt werden". Brusaferro hob auch hervor, dass die Zahl der Tampons "deutlich ansteigt und mittlerweile täglich die Schwelle von einer Million durchgeführter Tests überschritten wird".

Die jüngeren Altersgruppen zeichnen sich durch eine „größere Verbreitung des Virus aus und in der Altersgruppe der 20-29-Jährigen hat die Verbreitung stärker zugenommen, aber alle Gruppen unter 40 sind durch Wachstum gekennzeichnet. Die Kurven bestätigen sich unter 12 und unter 20". "Das Risiko von Krankenhausaufenthalten für Covid bei den jüngsten Gruppen ist begrenzt, aber immer vorhanden, und dies - sagte er - ist eine starke Tatsache, die uns daran erinnert, wie wichtig Impfungen auch bei den Jüngsten sind."

(Unioneonline / D)

© Riproduzione riservata