Covid, nach dem 31. März sind Innenmasken und grüne Pässe immer noch obligatorisch. Hypothese vierte Dosis für alle
Laut Gesundheitsminister Speranza wäre es „bei 60.000 Fällen am Tag“ „ein Fehler“, das ganze System der Beschränkungen plötzlich abzubauen
Am 31. März, dem Tag, an dem der Ausnahmezustand voraussichtlich nicht verlängert wird, wird es nicht alle frei geben. Gesundheitsminister Roberto Speranza unterstrich dies: „Bei 60.000 Fällen am Tag“, sagte er, sei es „ein Fehler“, das gesamte bisherige Regelwerk plötzlich abzubauen.
Ab April werden wir die Masken daher weiterhin in Innenräumen verwenden und die meisten öffentlichen Orte mit der Verpflichtung eines Grünen Passes betreten.
Wir müssen „bodenständig bleiben“, mahnt der Leiter des Gesundheitsamtes und vertritt die Vorsichtslinie, denn „Covid steigt nicht ins Flugzeug und fliegt am 31. März ab“. Der Grüne Pass „war und ist ein elementarer Bestandteil unserer Strategie“ und „Indoor-Masken sind nach wie vor wichtig“.
AUF DEM WEG ZUR VIERTEN DOSE – Während Aifa (mindestens 120 Tage nach der Impfung der dritten) grünes Licht für die vierte Dosis an die rund drei Millionen immungeschwächten Personen in Italien gibt, öffnet Speranza die Tür für einen möglichen weiteren Rückruf des Impfstoffs für alle: „Wir werden den Rückruf für alle nach dem Sommer prüfen müssen. Es ist als wahrscheinlich anzusehen, weil das Virus – wiederholt er noch einmal – sich nicht die Hände schüttelt und für immer verschwindet“.
Auch der umfangreiche ISS-Bericht bescheinigt den Impfungen den entscheidenden Faktor: Bei Ungeimpften ist die Hospitalisierungsrate 9-mal höher als bei Auffrischungsimpfung und die Sterblichkeitsrate 19-mal höher. Darüber hinaus beträgt die Wirksamkeit des Impfstoffs in Bezug auf die Risikominderung zwischen Ungeimpften und Dreifachgeimpften 64 % bei der Verhinderung von Infektionen und 93 % bei schweren Erkrankungen.
DER KALENDER – Die ersten Schritte zu mehr „Normalität“ werden am 1. März mit der Kapazitätserhöhung in Stadien und Arenen (75 % und 60 %) gemacht, ab dem 10. März ist das Essen in Kinos und Sportstätten wieder möglich und besuchen ihre hospitalisierten Familienangehörigen; am 15. Juni schließlich läuft die Impfpflicht für über 50-Jährige aus.
In Bezug auf den Transport hingegen ist eine Hypothese, dass auf Langstrecken die „verstärkte“ notwendig bleibt, während auf lokalen Fahrzeugen die bereits eingeführte Basis auch für Reisen von und nach Sardinien und Sizilien ausreichen könnte.
In der Zwischenzeit ändert sich die Farbkarte Italiens ab Montag erneut: Das ganze Land wird gelb sein, mit Ausnahme von Umbrien und Basilikata (weiß) und Friaul-Julisch Venetien (orange).
(Uniononline / D)