Der Rt-Ansteckungsindex in Italien sinkt , der in jedem Fall über der Epidemieschwelle bleibt , während die Inzidenz im Zeitraum zwischen dem 22. Juni und dem 5. Juli 2022 weiter ansteigt. Darauf weist das wöchentliche Monitoring des ISS-Gesundheitsministeriums zum Verlauf der Covid-19-Epidemie hin.

Die für symptomatische Fälle berechnete mittlere Rt betrug 1,34 (Bereich 1,30–1,40), ein Rückgang im Vergleich zur Vorwoche (1,40). Die wöchentliche Inzidenz auf nationaler Ebene geht von 1.158 auf 100.000 Einwohner (08.07.2022 - 14.07.2022) von 1.071 auf 100.000 Einwohner (01.07.2022 - 07.07.2022).

Sowohl auf der Intensivstation als auch auf den Normalstationen nehmen die Corona - Krankenhausaufenthalte weiter zu. Die Beschäftigungsquote in der Intensivpflege steigt auf 3,9 % (tägliche Erhebung des Gesundheitsministeriums vom 14. Juli) gegenüber 3,5 % in der vergangenen Woche. Die Beschäftigungsquote in medizinischen Bereichen stieg landesweit auf 15,8 % (tägliche Umfrage des Gesundheitsministeriums am 14. Juli) von 13,3 % der täglichen Umfrage am 7. Juli.

Keine Region wird als risikoarm eingestuft, und die durch Kontaktverfolgung entdeckten Fälle steigen innerhalb einer Woche von 10 % auf 11 %; die anhand des Symptombeginns erkannten Fälle sinken von 41 % auf 39 % und die mit Screening steigen von 49 % auf 50 %.

IN SARDINIEN – Wie im übrigen Italien steigt auch auf Sardinien die Covid-Inzidenz im Zeitraum zwischen dem 22. Juni und dem 5. Juli 2022 weiter an . Auf regionaler Ebene geht sie von 922,7 pro 100.000 Einwohner zwischen dem 24. und 30. Juni zu 1125,5 des Zeitraums 1.-7. Juli bis zu 1175,5 Fälle pro 100.000 Einwohner in der Woche zwischen dem 8. und 14. Juli.

In Bezug auf Krankenhausaufenthalte hat die Insel in Italien – nach dem Piemont – den niedrigsten Prozentsatz für die Belegung von Betten im medizinischen Bereich durch Covid-Patienten (9,7%), während auf der Intensivstation der Druck bei 4, 4% liegt, über dem nationalen durchschnittlich 3,9 %.

(Unioneonline / vl)

© Riproduzione riservata