Tommaso Morra, ein flüchtiger Straftäter, der 2022 wegen eines versuchten Einbruchs in den Mondialpol-Tresor in Calcinato, Brescia, zu über 12 Jahren Gefängnis verurteilt wurde, wurde in Cerignola gefasst. Er wird weitere 9 Jahre, 6 Monate und 25 Tage im Gefängnis verbringen.

Die Festnahme erfolgte heute Morgen dank der Koordination zwischen der Polizei und der Guardia di Finanza auf Ersuchen der Generalstaatsanwaltschaft beim Berufungsgericht Brescia in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Bari und der Bezirksdirektion für Mafiabekämpfung.

Morra wurde in seiner Wohngemeinde aufgespürt, nachdem er seit Februar 2025, einen Tag nach dem rechtskräftigen Urteil, das ihn wegen des versuchten Raubüberfalls auf den Tresorraum verurteilte, auf der Flucht war .

Der Ermittlungsakte zufolge war der Mann der Anführer einer der sogenannten „Cerignola-Batterien“, die bereit waren, gepanzerte Transporter anzugreifen .

Die Gruppe, die aus 31 Komplizen bestand, die angeblich Kalaschnikows, UZI-Maschinenpistolen, Pistolen und Kriegsmunition bei sich trugen, wurde damals in einem Lagerhaus in der Nähe des Hauptsitzes des Sicherheitsinstituts durch eine gemeinsame Aktion der Polizei und der Carabinieri mit Unterstützung des SCICO und des PEF-Kerns von Bari-Gico sowie durch die Intervention des NOCS gestoppt.

Er gilt als führende Figur der Cerignola-Bande, wurde am Rande hochgradig krimineller Machenschaften getötet und war bereits in frühere hochriskante Gewaltausbrüche verwickelt.

Mit der heutigen Festnahme schließt ein wichtiges Kapitel im Kampf gegen Banden ab, die es auf gepanzerte Fahrzeuge abgesehen haben und der landesweit große Aufmerksamkeit erregt hatte.

Tommaso Morra wird in eine geeignete Haftanstalt verlegt, wo er den Rest seiner Strafe verbüßen muss.

© Riproduzione riservata