Aufruhr im Gefängnis von Sollicciano, Insassen zünden
Achtzig Personen waren beteiligt, und der Protest brach aus, als ein Zwanzigjähriger Selbstmord begingPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Ein Gefängnis, das von vielen Mitarbeitern bereits als „Pulverfass“ für die Lebensbedingungen der Insassen beschrieben wurde, aufgrund der seit langem bestehenden Probleme der Struktur, darunter Bettwanzen in den Zellen und neuerdings auch Wassermangel . Eine Grenzsituation , die auch zu einer Beschwerde von etwa fünfzig Insassen führte.
Und dass gestern der Tod eines jungen Gefangenen, eines zwanzigjährigen Tunesiers, durch Selbstmord einen Protest in Sollicciano auslöste, der bis in die späten Abendstunden andauerte .
Zwei Teile der Justiz waren beteiligt, rund achtzig Insassen (insgesamt sind es rund 560) waren beteiligt, die das Feuer gelegt hatten. Anschließend löschten die Feuerwehrleute die Flammen und schafften es schließlich, sicher einzudringen.
Mittlerweile ist auch ein Gefangener aufgefunden worden : Er kletterte während der Protestkundgebung auf das Dach und wurde nie wieder gesehen, was Durchsuchungen im Gefängnisbereich auslöste.
Nach dem Protest aktivierte die Präfektur den Sicherheitsplan außerhalb des Gefängnisses, während die Gefängnisleitung den Krisenstab aktivierte.
Polizei und Carabinieri wurden vor dem Gefängnis versammelt und 118 Personen sowie die Feuerwehr alarmiert. Weder bei den Insassen noch bei der Gefängnispolizei wurden Verletzungen gemeldet.
Auch die Bürgermeisterin Sara Funaro äußerte sich zu den Ereignissen und drückte „große Trauer über das junge Leben aus, das heute in Sollicciano abgebrochen wurde, ein weiterer tragischer Todesfall in einer Strafanstalt.“ Wir prangern seit einiger Zeit die dramatischen Zustände im Sollicciano-Gefängnis an: Es ist notwendig, in eine Situation einzugreifen, die von der Regierung nicht länger ignoriert werden kann, im Vergleich zu einem System, das jetzt zusammenbricht, und einer Struktur wie der von Sollicciano, in der Der äußerst problematische Kontext führt zu einer Verschlechterung der Härtebedingungen.“
(Unioneonline/vl)