Im Rahmen der Ermittlungen rund um das Erbe von Gianni Agnelli hat die Turiner Staatsanwaltschaft eine vorbeugende Beschlagnahme von Vermögenswerten in Höhe von 74 Millionen Euro angeordnet .

Die Bestimmung betrifft die Brüder John, Lapo und Ginevra Elkann , den Buchhalter Gianluca Ferrero und den Schweizer Notar Urs Robert Von Gruenigen.

Die zur Last gelegten Straftaten sind Steuerbetrug und Betrug gegen den Staat .

Nach der anklagenden Hypothese, die auch Gegenstand der Klage von Margherita Agnelli ist, hatte Marella Caracciolo (die 2019 verstarb) ihren Wohnsitz nicht in der Schweiz, sondern „mindestens seit 2010“ in Italien , weshalb das Schweizer Recht in ihrer Erbfolge nicht hätte angewendet werden dürfen aber das italienische. Den Richtern zufolge wäre die Existenz einer komplexen Strategie aufgedeckt worden, die darauf abzielte, den Schweizer Wohnsitz von Marella Caracciolo rein formal darzustellen“, heißt es in einer Mitteilung der Turiner Staatsanwaltschaft. Aufgrund der bisher von der Guardia di Finanza durchgeführten Untersuchungen und der Annahme, dass sein Wohnsitz „mindestens seit 2010“ in Italien lag, wurde festgestellt, dass seit 2015 in Bezug auf „Einkommenssteuern“ „ ein Irpef quantifiziert wurde “. Steuerhinterziehung (Erlöse aus der Straftat des Steuerbetrugs) in Höhe von insgesamt rund 42,8 Millionen Euro , die sich aus der Abzugssumme von der Auferlegung einer von Marella Caracciolo erhaltenen Leibrente ergibt (Betrag – in den Jahren 2015 bis 2019 – auf über 29 Millionen). Euro) und Kapitalgewinne (ca. 116,7 Millionen Euro) aus finanziellen Vermögenswerten, die von einem auf den Bahamas ansässigen Trust gehalten werden.

Was „ Erbschafts- und Schenkungssteuern“ betrifft, wurden hinterzogene Steuern in Höhe von über 32 Millionen Euro berechnet , und zwar auf einer Erbschaftsmasse, die sich aus den Anteilen von über 800 Millionen Euro rekonstruierte, wie aus der Verfügbarkeit in dem vom Testamentsvollstrecker Swiss erstellten Erbschaftsverzeichnis hervorgeht ein luxemburgischer Investmentfonds, aus den Obduktionsaufteilungen unter den Erben von Kunstwerken und Juwelen von großem Wert und aus dem Vermögen einer luxemburgischen Immobiliengesellschaft“.

(Uniononline)

© Riproduzione riservata