Tauziehen zwischen der Meloni-Regierung und dem Todde-Rat.

Der neue Konflikt wurde durch die Entscheidung des Ministerrats auf Vorschlag des Ministers für regionale Angelegenheiten und Autonomie Roberto Calderoli ausgelöst, das Gesetz der Region Sardinien anzufechten. 20 vom 12.05.2024 zum Thema „Dringende Maßnahmen zur Identifizierung geeigneter und ungeeigneter Gebiete und Flächen für die Installation und Förderung erneuerbarer Energiequellensysteme “. Ein Gesetz, das nach Ansicht der Exekutive gegen drei Artikel der Verfassung sowie staatliche und europäische Vorschriften verstoßen würde.

Nach der Entscheidung des Ministerrats ließ die Reaktion der Gouverneurin Alessandra Todde nicht lange auf sich warten und kommentierte in einer Notiz: „Während der letzten Sitzung des Ministerrats, die gestern Abend stattfand, beschloss die Meloni-Regierung, unsere anzufechten.“ Gesetz über geeignete und ungeeignete Flächen . Er tat dies , ohne auch nur den Präsidenten der Region Sardinien vorzuladen, und verstieß damit gegen das sardische Statut , das ihr das Recht zuerkennt, am Ministerrat teilzunehmen, wenn für die Region wichtige Fragen erörtert werden.“

Todde verteidigt dann die Gültigkeit des Gesetzes („Modell des Schutzes und der Planung des Territoriums“) und zeigt mit dem Finger auf die Mitte-Rechts-Kräfte, „die in Sardinien verbal Stellung gegen Energiespekulationen beziehen, während sie in Rom systematisch dagegen vorgehen.“ die Interessen regional".

Und er bekräftigt: „ Die Region Sardinien wird sich vor dem Richter der Justiz verteidigen, wie wir es zum Thema des differenzierten Regionalismus getan haben.“ Wie bereits mehrfach bekräftigt, werden wir uns, solange wir an der Spitze Sardiniens stehen, jedem Versuch widersetzen, den Sarden zu drohen, Vetos durchzusetzen oder Bedingungen zu diktieren, die den Sarden schaden .

(Uniononline)

© Riproduzione riservata