Nach dem Einbruch im ersten Quartal des Jahres (-24,2 %) nehmen die Exporte Sardiniens wieder zu und verzeichneten im zweiten Quartal des Jahres ein Plus von 18,8 %, das beste Ergebnis des Zeitraums unter allen italienischen Regionen.

Dies ergab die jüngste Umfrage zum Außenhandel von Istat.

Im zweiten Quartal 2024 waren die Exporte für den Nordwesten (+0,2 %) und den Nordosten (+0,1 %) im Vergleich zum Vorquartal nahezu stabil, während sie für das Zentrum (+1,1 %) zunahmen. und sinkend für den Süden und die Inseln (-3,6 %). Aber zu den vom Institut für Statistik hinzugefügten Daten aus dem Süden „leistet die Steigerung der Verkäufe von Raffinerieprodukten aus Sardinien zusammen mit denen von pharmazeutischen Produkten aus Kampanien einen wichtigen Beitrag“ .

Insgesamt hebt ISTAT erneut hervor, dass der jährliche wertmäßige Rückgang der nationalen Exporte im Zeitraum Januar bis Juni 2024 (-1,1 %) die Synthese differenzierter territorialer Dynamiken ist: Nordwesten (-3,5 %), Zentrum (-2,3 %). %) und der Nordosten (-1,4 %) verzeichneten einen Rückgang der Verkäufe im Ausland, während die Exporte auf den Inseln deutlich zunahmen (+7,3 %) und der Süden einen geringeren Anstieg verzeichnete (+1,9 %).

Auf nationaler Ebene stellt der Bericht fest: „In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 betrafen die stärksten Rückgänge bei den Exporten die Marken (-41,3 %), die Basilikata (-40,9 %) und Ligurien (-26,3 %) “, während „ Die dynamischsten» Regionen sind Sardinien, Kalabrien (+18,0 %), Molise (+14,2 %), Kampanien (+8,8 %) und die Toskana (+8,7 %).

Wenn wir noch genauer darauf eingehen, sind in der ersten Jahreshälfte die größten negativen Beiträge zum jährlichen Rückgang der nationalen Exporte auf den Rückgang der Verkäufe der Marken nach China (-94,9 %) und Belgien (-55,8 %) aus der Toskana zurückzuführen in Richtung Schweiz (-64,8 %), von Ligurien in Richtung USA (-80,5 %) und von der Lombardei in Richtung Deutschland (-6,0 %), USA (-5,7 %) und Frankreich (-5,3 %).

Die größten positiven Beiträge stammen jedoch aus dem Anstieg der Exporte aus der Toskana in die Türkei (+275,8 %) und in die Vereinigten Staaten (+40,0 %), aus Kampanien in die Schweiz (+63,6 %) und aus Friaul-Julisch Venetien in die Vereinigten Staaten Staaten (+119,3 %).

(Unioneonline/lf)

© Riproduzione riservata