Elon Musk sprengt Twitter-Kauf: „Er respektiert den Vertrag nicht“
Social Media kündigt an, den Milliardär zu verklagenElon Musk zieht das 44-Milliarden-Angebot zum Kauf von Twitter zurück. In dem Schreiben, das sein Anwalt an die Rechtsabteilung des Unternehmens schickte, heißt es, dass die sozialen Medien „vertragliche Verpflichtungen nicht eingehalten und die angeforderten Informationen nicht bereitgestellt haben“. Sofortige Antwort und Ankündigung, Teslas Gönner verklagen zu wollen.
Der sogenannte Strohhalm, der das Fass zum Überlaufen brachte, waren die von Twitter bereitgestellten Daten zu Spam-Konten, die laut Musk und seinem Gefolge nicht verifizierbar waren. Die Zahlen wurden seit einiger Zeit angefordert, aber der Vorstand hatte sich erst vor einem Monat bereit erklärt, sie zu kommunizieren, um die Sackgasse zu überwinden und die Vereinbarung über den Abschluss einzuleiten, wobei die Abstimmung der Aktionäre über die Übernahme zu Beginn erwartet wird August.
Twitter hatte zudem zugestimmt, dem Milliardär Zugriff auf seine gesamte „Feuerwehr“ zu gewähren, also die riesige Datenmenge, die auch die mehr als 500 Millionen Tweets umfasst, die täglich gepostet werden. Die sozialen Medien wiederholen seit einiger Zeit, dass Spam oder gefälschte Konten 5 % der Gesamtzahl ausmachen, während Musk davon überzeugt ist, dass es noch viel mehr sind. Offensichtlich lief etwas schief und der Gründer von Space X beschloss, es zu vermasseln. Unterdessen stürzten die Twitter-Aktien im Post-Closing-Handel um 9 % ab.
(Uniononline / ss)