Wie die Bibel sagt: „Für alles gibt es seine Zeit, für jede Materie unter dem Himmel ihre Zeit.“ Es gibt eine Zeit zum Geborenwerden und eine Zeit zum Sterben, eine Zeit zum Pflanzen und eine Zeit zum Ausreißen von Pflanzen. Die Jahreszeiten im Leben sind nicht alle gleich, auch wenn uns das in jungen Jahren oft nicht bewusst ist.

In der ersten Lebenshälfte verfolgen ehrgeizige Menschen eine einfache Formel für das Streben nach Erfolg: Sie konzentrieren sich mit Entschlossenheit, arbeiten unermüdlich, opfern und geben nie auf. Funktioniert. Bis es nicht mehr funktioniert. Oder es funktioniert nicht mehr so einfach und fast automatisch wie vor dem Erreichen der schicksalhaften Fünfzigergrenze. Die zweite Lebenshälfte unterliegt anderen Regeln. Im mittleren Alter fällt es vielen schwer, Ziele zu erreichen, Belohnungen sind weniger befriedigend und familiäre Beziehungen können austrocknen .

Als Reaktion darauf tun sie, was von ihnen erwartet wird und was sie schon immer getan haben: Sie arbeiten noch härter, um dem Niedergang zu entgehen, und leugnen die immer offensichtlicher werdenden geistigen und körperlichen Veränderungen. Was ist an dieser Stelle zu tun? Sich der Wut, der Angst und der Enttäuschung hinzugeben, und zwar zu einem Zeitpunkt im Leben, von dem sie sich vorstellten, dass er von Freude, Zufriedenheit und Stolz erfüllt sein würde. Oder versuchen Sie, einen neuen, alternativen Weg zu finden.

Dies schlägt Arthur C. Brooks, Professor für öffentliche Führungspraktiken an der Harvard Business School, in seinem Essay „ The Second Wave “ (Aboca, 2024, S. 256, auch E-Book) vor, einem Band, der versucht, die Vorgehensweise vorzuschlagen Erfolg, Glück und einen tieferen Sinn in der zweiten Lebenshälfte zu finden.

Brooks geht von seiner persönlichen Erfahrung aus. Er war lange Zeit ein sehr erfolgreicher Manager . Auf dem Höhepunkt seiner Karriere, kurz vor seinem 50. Geburtstag, hatte er alle Ziele erreicht, die er sich gesetzt hatte, war aber nicht zufrieden. Deshalb begab er sich auf eine Reise, um herauszufinden, wie man mögliche zukünftige Enttäuschungen in Chancen für persönliches Wachstum umwandeln kann , und entwickelte einen strategischen Plan, um eine zweite Lebenshälfte zu leben, die glücklicher und bedeutungsvoller ist als die erste.

La copertina del libro
La copertina del libro
La copertina del libro

Zunächst untersuchte der Autor die Biografien einiger der erfolgreichsten Menschen der Geschichte , von denen einige im mittleren Alter in der Lage waren, sich neu zu erfinden, andere nicht in der Lage, alte Gewohnheiten aufzugeben, die mittlerweile zu Lastern geworden sind. Anschließend stützte er sich auf Sozialwissenschaften, Philosophie, Neurowissenschaften, Theologie und östliche Weisheiten. Darüber hinaus interviewte er politische Führer, aber auch normale Frauen und Männer. Das Ergebnis ist ein Band, der uns dazu einlädt, unsere Prioritäten und Gewohnheiten neu zu fokussieren und dabei tiefe Weisheit, Loslösung von materiellen Belohnungen, Verbindung mit der Welt und anderen, Dienst an anderen und spirituelle Entwicklung zu erforschen. Ein Band, der uns einlädt, neue Wege zu finden, um uns selbst zu befriedigen, indem wir lehren, unsere Erfahrungen teilen, die Neigung haben, Kontakte zu knüpfen und in Freundschaften sowie romantische und familiäre Beziehungen zu investieren.

Brooks drängt uns vor allem dazu, bewusster und bereiter zu sein, Zeit in unser inneres Wohlbefinden und in eine Befriedigung zu investieren, die nicht durch Medaillen, Titel, Geld oder Trophäen gegeben ist. Sie liegt in der Gewissheit, etwas Konkretes für uns selbst und vielleicht auch für die Menschen, die wir lieben, zu tun.

Die zweite Lebenswelle ist vielleicht nicht so hoch und voller Adrenalin wie die erste, aber sie kann uns sehr weit bringen und uns an einem Strand niederlassen, an dem Gelassenheit und Zufriedenheit herrschen.

© Riproduzione riservata