Wie andere Disziplinen - denken wir zum Beispiel an die Geschichte - erleidet die Philosophie das traurige Schicksal, ein unmittelbar mit der Schule verbundenes und damit mit dem Studium verbundenes Fach zu sein. Philosophie hingegen ist ein Wort griechischen Ursprungs und bedeutet „ Liebe zur Erkenntnis “. Sie forscht, hinterfragt, klärt und reflektiert ihrer Natur nach in einer unermüdlichen Suche nach der Wahrheit : ein einziger Weg mit vielen Stimmen, der sich durch die Jahrtausende schlängelt.

Schöne Worte, muss man sagen, schade, dass dieser Weg das Studium von Wälzern und Wälzern beinhaltet, die sicherlich nicht zur Entspannung einladen und nicht den Eindruck erwecken, dass es auch nur allzu viel Spaß macht.

Francesco Pastorelli zeigt uns in seinen „ 1001 Quizzes on Philosophy“ (Newton Compton, 2022, S. 384, ebenfalls E-Book) jedoch, wie wir auf weniger sklavische Weise wissen können, was Philosophen vor uns zu den großen Fragen gesagt und gedacht haben ( vom Leben bis zum Tod, von Gott bis zur Kunst) Tatsächlich zeichnet es philosophisches Wissen durch Hunderte von Fragen nach (1001, um genau zu sein), die die Neugier und das Denken anregen.Fragen, denen von Zeit zu Zeit kurze Einführungstexte vorangestellt und gefolgt werden durch eine Reihe von Antworten , von denen sich nur eine als richtig erweisen wird, wie Sie am Ende des Bandes selbst herausfinden können.Außerdem finden Sie neben der richtigen Antwort auch die Erklärung dafür es richtig ist und warum die anderen es nicht sind.

La copertina del libro
La copertina del libro
La copertina del libro

So wird einem Antwort um Antwort klar, dass er sich auf eine faszinierende Reise in die Evolution des Denkens begeben hat, die immer wieder neue Perspektiven bietet, um die Realität aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Darüber hinaus ist das letzte Kapitel eine Einladung, in der ersten Person zu denken und sich in die Lage der großen Philosophen zu versetzen, den Kosmos zu interpretieren und die Fragen zu beantworten, die Generationen von Denkern fasziniert haben.

Es wird Sie überraschen zu entdecken, wie Sie ungeachtet der Anzahl richtiger Antworten lernen können, methodisch zu argumentieren, indem Sie dem Beispiel der großen Denker folgen . All dies mit einer Prise Spaß, die durch die Entdeckung von Annehmlichkeiten und Kuriositäten rund um die Welt der Philosophie entsteht, wie z. oder "Wer unter Sartre, Spinoza, Rousseau und Wittgenstein lebte zur Zeit der Veröffentlichung seines Meisterwerks vom Gehalt eines Meisters?" Die Antworten? Natürlich im Band von Francesco Pastorelli.

© Riproduzione riservata