Davis Cup, nach dem Triumph kommen die Finals in Italien: Vereinbarung für 3 Jahre
Im Jahr 2025 wird der Hauptsitz Bologna sein, dann besteht die Hypothese darin, sie nach Bozen in die „Heimat“ von Jannik Sinner zu bringen.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Knapp eine Woche nach dem Triumph in Málaga feiert das italienische Tennis ein neues tolles Ergebnis: Von 2025 bis 2027 findet das Davis-Cup-Finale 8 in Italien statt. Die Ankündigung kommt von der Fitp (Italienischer Tennis- und Padelverband) und der ITF (Internationaler Tennisverband): Nach drei Ausgaben in der spanischen Stadt, von denen Italien die letzten beiden gewann, ist die Vereinbarung für den Ortswechsel getroffen. Vom 18. bis 23. November nächsten Jahres wird die Salatschüssel unter dem Himmel von Bologna an die neuen Weltmeister geliefert, einer Stadt, die es den Azzurri in den letzten Jahren mit ihrer Leidenschaft und Tatkraft ermöglicht hat, den Grundstein für zwei aufeinanderfolgende Triumphe zu legen. Und die noch zu bestätigende Idee ist, das Turnier im Jahr 2026 nach Bozen zu verlegen, also in die „Heimat“ von Jannik Sinner .
Die Ankündigung des Davis Cups erfolgt nicht nur wenige Tage nach dem zweiten Erfolg in Málaga, sondern auch nach der Bestätigung der Nitto ATP Finals bis 2030. Die von Fitp dringend gewünschte und erhaltene Gelegenheit besteht im Hinblick auf die Belohnung von Leidenschaft und das Engagement der italienischen Fans in den spektakulärsten Tennissaisons. Der Davis Cup wird gemäß der in den letzten Tagen bekannt gegebenen Vereinbarung frei empfangbar und kostenlos auf SuperTennis TV und im Streaming auf SuperTenniX übertragen .
„Das Jahr 2024 endet mit dem Sahnehäubchen, mit einer letzten (und noch einer weiteren) Anerkennung für das italienische Tennis nach einem Jahr denkwürdiger und historischer Triumphe“, freut sich Angelo Binaghi aus Cagliari, Präsident von Fitp . „Die Entscheidung folgt der Vierjahresvereinbarung für die Übertragung der beiden Top-Mannschaftswettbewerbe der Nationen auf SuperTennis. Wir können nur glücklich und stolz darauf sein: Auf diese Weise können alle italienischen Fans unseren Sport immer häufiger live und kostenlos im frei empfangbaren Fernsehen verfolgen. Unsere Aufgabe ist es, Tennis immer beliebter zu machen und zu verhindern, dass die Sichtbarkeit der Leistungen unserer Champions in irgendeiner Weise eingeschränkt wird.“
(Unioneonline/r.sp.)