David di Donatello, es ist der Tag der Preisverleihung
Von den Nominierungen bis zu den Gastgebern – alles, was Sie wissen müssenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Neunzehn Nominierungen für „There's Still Tomorrow“ von Paola Cortellesi , fünfzehn für „Io Capitano“ von Matteo Garrone , dreizehn für „La Chimera“ von Alice Rohrwacher , elf für „Rapito“ von Marco Bellocchio und zehn für „Comandante“ von Edoardo De Angelis : Dies sind die Filme, die die fünf der 69. Ausgabe des David di Donatello anführen, die heute Morgen in Rom im Quirinale in der traditionellen Zeremonie in Anwesenheit des Staatsoberhauptes Sergio Mattarella präsentiert wurde.
Die Preisverleihung wird heute Abend zur Hauptsendezeit auf Rai 1 live aus dem legendären Studio 5 in Cinecittà übertragen. Die Moderatoren sind Carlo Conti und Alessia Marcuzzi , die den Platz von Geppi Cucciari einnehmen , während das ungewöhnliche Paar Andrea Delogu und Stefano Fresi in der im Backstage-Bereich aufgebauten Station die Protagonisten des Abends willkommen heißen wird, um zum Kern des Abends vorzudringen wichtiger und prestigeträchtiger italienischer Filmpreis.
DIE ZAHLEN – Einhunderteinundsiebzig italienische Spielfilme wurden registriert, 26 davon von Regisseurinnen, 61 Erstlingswerke, 138 Dokumentarfilme und 495 Kurzfilme.
Während der Zeremonie werden 20 David di Donatello- und Special David Awards verliehen. Zwei Davids für ihr Lebenswerk: an Milena Vukotic , die Pina Fantozzi der kleinen Leinwand, aber vor allem eine Schauspielerin von großer Eleganz für Autoren wie Federico Fellini, Mario Monicelli, Luis Bunuel und Ettore Scola, und an den Oscar-Preisträger Giorgio Moroder , Komponist und Plattenproduzent, Spitzenitaliener in der Welt. Der besondere David geht an Vincenzo Mollica , Journalist, Autor, Autor, Fernseh- und Radiomoderator, der seit über vierzig Jahren über die Welt der Unterhaltung in Italien berichtet.
DIE GÄSTE – Zu den Gästen des Abends zählen alle David-Nominierten, die Oscar-prämierten Regisseure Justine Triet und Paolo Sorrentino, die Schauspielerinnen Claudia Gerini, Eleonora Giorgi, Elena Sofia Ricci und Isabella Rossellini, die Schauspieler Federico Ielapi, Nicolas Maupas und Josh O'Connor, die Sängerinnen Malika Ayane und Giorgia, die Sängerinnen Irama und Mahmood .
Nachfolgend finden Sie alle Nominierungen:
Bester Film
Es gibt noch morgen von Paola Cortellesi
Die Sonne der Zukunft von Nanni Moretti
I Captain von Matteo Garrone
Die Chimäre von Alice Rohrwacher
Von Marco Bellocchio entführt
Bestes Regiedebüt
Paola Cortellesi
Giacomo Abbruzzese
Micaela Ramazzotti
Michele Riondino
Giuseppe Fiorello
Beste Richtung
Nanni Moretti für „Die Sonne der Zukunft“.
Matteo Garrone für I Captain
Andrea Di Stefano für „Die letzte Nacht der Liebe“.
Alice Rohrwacher für The Chimera
Marco Bellocchio für Entführt
Bestes Originaldrehbuch
Furio Andreotti, Giulia Calenda, Paola Cortellesi sind morgen noch dabei
Die Sonne der Zukunft Francesca Marciano, Nanni Moretti, Federica Pontremoli, Valia Santella
Ich bin Kapitän von Matteo Garrone, Massimo Gaudioso, Massimo Ceccherini und Andrea Tagliaferri
Die Chimäre Alice Rohrwacher
Palazzina Laf Maurizio Braucci, Michele Riondino
Bestes nicht-originales Drehbuch
Die scharlachroten Segel von Pietro Marcello, Maurizio Braucci, Maud Ameline
Lubo von Giorgio Dritti, Fredo Valla
Mercy von Emma Dante, Elena Stanchelli, Giorgio Vasta
Gemischt von Erry von Sydney Sibilla, Armando Festa
Entführt von Marco Bellocchio und Susanna Nichiarelli
Bester Produzent
Es gibt noch morgen
Kommandant
Disco-Junge
Ich bin Kapitän
Die Chimäre
Beste Hauptdarstellerin
Paola Cortellesi für There's Still Tomorrow
Isabella Ragonese für „Wie Schafe unter Wölfen“.
Micaela Ramazzotti für Glück
Linda Caridi für „Die letzte Nacht der Liebe“.
Barbara Ronchi für Kidnapped
Bester Hauptdarsteller
Valerio Mastandrea für There's Still Tomorrow
Antonio Albanese für Hundert Sonntage
Pierfrancesco Favino als Kommandant
Josh O'Connor für The Chimera
Michele Riondino für Palazzina Laf
Beste Nebendarstellerin
Emanuela Fanelli für There's Still Tomorrow
Romana Maggiora Vergano für There's Still Tomorrow
Barbora Bobulova für „Die Sonne der Zukunft“.
Alba Rohrwacher für The Chimera
Isabella Rossellini für „Die Chimäre“.
Bester Nebendarsteller
Adriano Giannini für Adagio
Giorgio Colangeli für There's Still Tomorrow
Vinicio Marchioni für There's Still Tomorrow
Silvio Orlando für „Die Sonne der Zukunft“.
Elio Germano für Palazzina LAF
Bester internationaler Film
Anatomie eines Sturzes
Als Bestas
Blätter im Wind
Mörder des Blumenmondes
Oppenheimer
Cecilia Mangini Award – Bester Dokumentarfilm
Enzo Jannacci. Ich komme auch
Ich, wir und Gaber
Da drüben liebt mich jemand
Mur
Rom, heilig und verdammt
Bester Kurzfilm
GEWINNER BEKANNTGEGEBEN: Der Fleischverkäufer von Margherita Giusti
Beste Fotografie
Es gibt noch ein Morgen – Davide Leone
Kommandant – Ferran Paredes Rubio
Ich bin Kapitän – Paolo Carnera
Die Chimäre – Hélène Louvart
Entführt – Francesco Di Giacomo
Bester Soundtrack
Adagio – Subsonica
Es gibt noch ein Morgen – Lele Marchitelli
Die Sonne der Zukunft – Andrea Farri
Die letzte Nacht der Liebe – Santi Pulvirenti
Bester Originalsong
Adagio – Adagio
Das Leben wie es ist – Das beste Jahrhundert meines Lebens
Baby – ich bin Kapitän
'O DJ (Don0t Give Up) – Gemischt von Erry
Mein Land – Palazzina Laf
Beste Szenografie
Es gibt noch morgen
Kommandant
Ich bin Kapitän
Die Chimäre
Entführt
Beste Kostüme
Es gibt noch morgen
Kommandant
Ich bin Kapitän
Die Chimäre
Entführt
Bestes Make-up
Langsam
Es gibt noch morgen
Kommandant
Ich bin Kapitän
Entführt
Beste Frisur
Es gibt noch morgen
Kommandant
Ich bin Kapitän
Die Chimäre
Entführt
Beste Bearbeitung
Es gibt noch morgen
Ich bin Kapitän
Die letzte Nacht der Liebe
Die Chimäre
Entführt
Besserer Klang
Es gibt noch morgen
Kommandant
Die Sonne der Zukunft
Ich bin Kapitän
Die Chimäre
Beste visuelle Effekte – Vfx
Langsam
Kommandant
Haifischzähne
Ich bin Kapitän
Entführt
(Unioneonline/vl)