Das James-Webb-Teleskop am Zielort: Im Sommer die ersten Beobachtungen des frühen Universums
Unter den vielen vorgesehenen Beobachtungen sollen sogar erdähnliche, entfernte Exoplaneten nach Hinweisen auf die Existenz von Leben suchen
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das James-Webb-Weltraumteleskop hat seine endgültige Umlaufbahn in einer Entfernung von etwa 1,5 Millionen Kilometern von der Erde an dem Punkt namens Lagrange Zwei erreicht, wo der Einfluss von Erde, Mond und Sonne ausgeglichen ist.
"Webb, willkommen zu Hause!" Sagte NASA-Administrator Bill Nelson. "Herzlichen Glückwunsch an das Team für all ihre harte Arbeit, um Webbs sichere Ankunft zu gewährleisten", fuhr er fort. "Wir sind der Enthüllung der Geheimnisse des Universums einen Schritt näher gekommen. Und ich kann es kaum erwarten, die ersten neuen Bilder des Universums zu sehen." Sommer! ".
Der besondere Ort, an dem das Webb-Weltraumteleskop positioniert ist, ermöglicht eine kontinuierliche Beobachtung des Kosmos, die immer in die entgegengesetzte Richtung zur Sonne zeigt.Die NASA hat angegeben, dass das Einsetzen in die Umlaufbahn sehr wenig Treibstoff verbraucht, wodurch das James-Webb-Teleskop betrieben werden kann eine lange Zeit und nimmt regelmäßig kleine Anpassungen vor, um den Auswirkungen des Drucks der Sonnenstrahlung auf den enormen Sonnenschild entgegenzuwirken.
Das neue Weltraumteleskop, das von der NASA in Zusammenarbeit mit europäischen (ESA) und kanadischen (CSA) Agenturen verwaltet wird, wird das frühe Universum untersuchen, das bisher außerhalb der Reichweite von Teleskopen lag.
Ziel ist es, die ersten Sterne von ihrer Geburt bis zu ihrem Verschwinden in massiven Supernova-Explosionen zu beobachten und das Leben von Sternen aufzudecken, die ausschließlich aus Wasserstoff und Helium bestehen.
Das Webb-Teleskop wird auch in der Lage sein, die Entstehung der ersten Galaxien zu sehen und das Geheimnis der gigantischen Schwarzen Löcher zu lüften, die wir im Zentrum vieler von ihnen finden. Dieses mächtige Auge, das am weitesten entwickelte, das je von Menschenhand gebaut wurde, wird in den kommenden Monaten voll funktionsfähig sein und unter den vielen geplanten Beobachtungen weit entfernte erdähnliche Exoplaneten zeigen, die in ihrer Atmosphäre nach Anzeichen für die Existenz von Leben suchen geben eine erste Antwort auf die grundlegende Frage des Menschen: Gibt es Leben jenseits der Erde im Universum?