Confartigianato: "Die vierte Welle beunruhigt sardische Unternehmen"
„Unternehmen können sich neue Beschränkungen oder Schließungen nicht leisten“
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der Anstieg der Infektionen durch Covid-19 und die Entdeckung der neuen Omicron-Variantebeunruhigen sardische Unternehmen, die gerade im Moment der wirtschaftlichen Erholung mögliche restriktive Maßnahmen befürchten, die die Produktionsstruktur der Insel schädigen könnten.
Der Alarm wurde von Confartigianato ausgelöst.
"Wir wollen keinen Alarmismus verbreiten, sehen aber, wie in einigen Regionen und in einigen Gemeinden unserer Insel bereits neue und strengere Präventivmaßnahmen mit Einschränkungen der Öffnungszeiten und des Zugangs ergriffen werden", erklärte Maria Amelia Lai . , Präsident von Confartigianato Imprese Sardegna, "all dies können sich die Handwerker, wie auch der Rest der produktiven Tätigkeiten, insbesondere in einer Zeit, in der Konsum und Geselligkeit größer sind, nicht leisten. Dafür ist es wiederum notwendig, verantwortlich zu sein, und Respekt vor den Gesundheits- und Hygienestandards bei allen täglichen Handlungen. Wir müssen uns die vorbildliche Haltung, die die Unternehmen in all diesen Monaten eingenommen haben, als Beispiel nehmen.
Der Berufsverband verteidigt die Entscheidung der Regierung, die das grüne Zertifikat am Arbeitsplatz zur Pflicht gemacht hat.
"Der Grüne Pass kleiner Unternehmen wird als Verantwortungsbewusstsein bezeichnet, der seit Beginn der Pandemie angewendet wird", fügte er hinzu, indem er die Hygiene- und Gesundheitsprotokolle verabschiedet und die Anweisungen der Regierung mit Sorgfalt und Strenge respektiert, um dies zu vermeiden die Ausbreitung des Virus.
"Kleinunternehmer werden sich weiterhin an die Hinweise halten, um das Risiko einer neuen Pandemiewelle zu vermeiden - sagte der Regionalsekretär Daniele Serra -, kein Unternehmen kann sich weitere Einschränkungen oder Schließungen leisten: Auf diesem Bewusstsein basiert unser Verhalten die Insel, wie auch den Rest des Landes, zu spalten in Bezug auf nachteilige Positionen in Bezug auf die Achtung der eigenen Gesundheit und die anderer und die Anerkennung der großen Opfer, die Bürger und Unternehmer in diesen sechzehn Monaten auf sich nehmen mussten".
(Unioneonline / F)