Massimo Cellinos Brescia riskiert den automatischen Abstieg in die Serie C, verbunden mit einer möglichen Strafe wegen Verwaltungsunregelmäßigkeiten , und in der Stadt wächst die Sorge um die öffentliche Ordnung. Die Polizei bewacht nicht nur den Vereinssitz, sondern auch das Sportzentrum in Torbole Casaglia und das Haus des ehemaligen Präsidenten von Cagliari selbst.

Gestern wurde das Ermittlungsverfahren der Bundesanwaltschaft eingestellt, was zu einer Abwertung Brescias und infolgedessen zu einem Ausschluss aus der Serie B führen könnte. Cellino hat einen Kampf an der Justizfront im Sport und außerhalb des Sports angekündigt: Er behauptet, von einer Mailänder Firma betrogen worden zu sein , von der er um 20 % ermäßigte Steuergutschriften zur Zahlung von Beiträgen für November, Dezember, Januar und Februar in Höhe von über 1 Million und 400.000 Euro gekauft haben will. Die es für die Finanzbehörde allerdings nicht gibt.

Aus diesem Grund hat Brescia bei der Staatsanwaltschaft Anzeige gegen das Mailänder Unternehmen mit Sitz in der Via Montenapoleone erstattet. Cellino bekräftigt, dass er betrogen wurde, und seine Anwälte – die eine Berufung bei der Bundesanwaltschaft vorbereiten, um Strafen und damit den Abstieg in die Serie C zu vermeiden – versichern, dass sie über die Buchhaltungsunterlagen der geleisteten Zahlungen verfügen . Mittlerweile prüft auch die Staatsanwaltschaft Brescia den Fall mit der Hypothese, dass es sich um eine ungerechtfertigte Entschädigung gehandelt habe.

Unterdessen haben die organisierten Fans für heute Abend um 20 Uhr eine Demonstration vor dem Palazzo della Loggia, dem Sitz der Gemeinde , geplant. Sollte Brescia bestraft werden, würde das Team in die Serie C absteigen, während Frosinone in den Play-offs zwischen Salernitana und Sampdoria sicher wäre.

(Online-Gewerkschaft)

© Riproduzione riservata