Cellinos Zahlungsausfälle, Brescia verschwindet nach 114 Jahren Geschichte
Der Verein verliert seinen Profistatus und seine Lizenz: Er wird nicht in der Serie C registriertPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Brescia Calcio, ein 1911 gegründeter Verein, existiert nicht mehr. Er hat seinen Profistatus und seine Lizenz verloren und wird daher nicht für die Serie C-Meisterschaft 2025/26 registriert, für die Präsident Massimo Cellino letzte Woche einen Antrag eingereicht hatte. Der Bundesrat „nimmt zur Kenntnis, dass Brescia Calcio die nationale Lizenz für die Saison 2025/26 nicht erteilt wurde und somit die Teilnahme an der Serie C-Meisterschaft 2025/26 nicht möglich ist“, heißt es in einer Pressemitteilung.
In seiner Entscheidung führt der FIGC die zahlreichen Verwaltungsverstöße und Zahlungsausfälle auf, die zu dieser Entscheidung geführt haben . Der ehemalige Präsident von Cagliari, Massimo Cellino, seit 2017 Eigentümer des lombardischen Klubs, hatte bis zum 6. Juni Zeit, einen Teil der acht Millionen Euro an Steuerrückständen und anderen verspäteten Zahlungen zu begleichen. Brescia wurde für diese Verwaltungsverstöße mit acht Punkten (vier in dieser Saison, vier in der nächsten) bestraft , weshalb der Verein in die Serie C abstieg (mit der sensationellen „Rettung“ von Sampdoria, das die Serie B auf dem Platz verloren hatte und sie mit den Playouts wiederfand, die er dann gegen Salernitana gewann ).
In 23 Saisons der Serie A (die letzte in der Saison 2019–2020) erreichte Brescia mit dem achten Platz in der Saison 2000–2001 sein bestes Ergebnis . Sein Trikot wurde unter anderem von Spielern wie Roberto Baggio, Alessandro Altobelli, Andrea Pirlo und Luca Toni sowie Pep Guardiola getragen.
(Online-Gewerkschaft)