Nach den vier Punkten, die in den letzten beiden Auswärtsspielen gewonnen wurden, einem Sieg in Parma und einem Unentschieden gegen Juventus, versucht Cagliari, mit Turin aus der Pattsituation im Domus auszubrechen. Zu Hause haben die Rossoblù bisher nur die beiden italienischen Pokalspiele gewonnen, mit zwei Punkten in den vier Heimspielen der Serie A. Heute um 18 Uhr werden sie versuchen, an das anzuknüpfen, was sie vor der Pause getan haben. Deshalb möchte Davide Nicola die gleiche Struktur bestätigen, die in den letzten beiden Spielen funktioniert hat , sowohl was die Aufstellung (4-4-1-1 oder 4-2-3-1) als auch (fast vollständig) als Interpreten betrifft.

Im Vergleich zu vor zwei Wochen in Turin, aber mit Juventus, dürfte in Cagliari als einziger Wechsel Paulo Azzi anstelle von Adam Obert vorgesehen sein , der (wie Jakub Jankto und Leonardo Pavoletti) nicht berufen wird, da er sich von den während seiner Amtszeit erlittenen Adduktorenproblemen nicht erholt hat mit der Slowakei. Der Brasilianer sollte höher spielen, mit Tommaso Augello als Linksverteidiger, und wird gegenüber Zito Luvumbo bevorzugt, der nur zwei Tage Zeit hatte, um die lange Reise zur Qualifikation zum Afrikanischen Nationen-Pokal zu verdauen. Der andere, der aufgrund einer Verletzung vorzeitig aus der Nationalmannschaft zurückgekehrt ist, Antoine Makoumbou, hat sich erholt und wird gegenüber Răzvan Marin bevorzugt , der frisch zwei Tore (als Einwechselspieler) mit Cagliari und die gleiche Anzahl mit Rumänien (als Starter) erzielt hat an der Seite von Michel Adopo (einem Ex wie Nicola) spielen. Auf dem Trokar mehr Nicolas Viola als Gianluca Gaetano .

Gespielt wird um 18 Uhr, Schiedsrichter ist Gianluca Aureliano aus der Sektion Bologna . Auf Unionesarda.it ist es möglich, die Live-Übertragung zu verfolgen, ab 17.30 Uhr live auf Radioolina mit Kommentar von Lele Casini und beim Schlusspfiff das Nachspiel mit allen Kommentaren . Unten sind die wahrscheinlichen Aufstellungen für Cagliari-Turin.

Cagliari (4-4-1-1): Scuffet; Zappa, Mina, Luperto, Augello; Zortea, Makoumbou, Adopo, Azzi; Viola; Klein. Trainer Nicola.

Turin (3-5-2): Milinković-Savić; Walukiewicz, Coco, Masina; Lazaro, Vlašić, Ricci, Linetty, Pedersen; Adams, Sanabria. Trainer Vanoli.

© Riproduzione riservata