Es war der 9. Februar vor einem Monat, als Cagliari sein letztes Spiel gewann: 2:1 gegen Parma. Dann das 0:0 gegen Atalanta in Bergamo, die knappen Niederlagen gegen Juventus und Bologna und das 1:1 am vergangenen Freitag gegen Genua. Insgesamt wurden in den letzten vier Spielen zwei Punkte geholt, was sicherlich nicht aufregend ist, aber dennoch nützlich ist, um dem Ziel des Klassenerhalts Stück für Stück näher zu kommen: Die Mannschaft von Davide Nicola steht jetzt bei 26 Punkten, mit einem exakten Durchschnitt von einem Tor pro Spiel (28).

Der 28. Spieltag der Serie A endet heute Abend mit dem späten Spiel Lazio-Udinese (20.45 Uhr), doch die direkten Konkurrenten haben bereits alle gespielt: Keiner hat gewonnen . Nach Cagliari–Genua bestand die Gefahr, dass sich der Abstand zum drittletzten Platz angesichts einiger durchaus nicht unmöglicher Zusagen der Tabellenletzten verringern könnte. Die Ergebnisse auf den anderen Plätzen waren jedoch allesamt positiv für Cagliari, das seinen Vorsprung auf die Abstiegszone auf +4 ausbauen konnte.

Der Drittletzte Empoli verlor mit 0:1 gegen die Roma und kassierte dabei bereits nach 22 Sekunden ein Tor. Er hat weiterhin 22 Punkte und konnte trotz des Halbfinaleinzugs der Coppa Italia (nach dem Ausschalten von Juventus) seit dem 8. Dezember keinen Sieg mehr in der Serie A verbuchen . Parma liegt mit 24 Plätzen auf dem viertletzten Platz, nachdem man gegen Turin 2:2 unentschieden spielte und in den letzten Minuten eine Niederlage vermeiden konnte. Stattdessen verloren sie gegen den Fünftletzten Lecce (25), mit 2:3 gegen Mailand, nachdem sie Mitte der zweiten Halbzeit mit 2:0 geführt hatten, und gegen Verona, das mittlerweile mit 26 von Cagliari eingeholt wurde (1:2 gegen Bologna). Ganz zu schweigen von den letzten beiden: Venezia, Vorletzter mit 19 (1:1 in Como, erzielt in der 95. Minute) und Monza, nun dem Untergang geweiht (von 0:2 auf 3:2 gegen Tabellenführer Inter).

Für Cagliari wird das Training morgen Nachmittag ohne Unterbrechung wieder aufgenommen: Sowohl Florinel Coman (der sich am Samstag nach seiner Verletzung gegen Genua ausruhte) als auch Zito Luvumbo werden im Crai Sport Center in Assemini untersucht . Für sie ist eine Erholung am Sonntag (16.00 Uhr) im Olimpico gegen die vom ehemaligen Spieler Claudio Ranieri trainierte Roma unwahrscheinlich; wir werden nach der Länderspielpause noch einmal darüber sprechen.

© Riproduzione riservata