Cagliari kehrt ins Domus zurück und eröffnet die einzige Wochenmitterunde dieser Serie A gegen Bologna. Um 18.30 Uhr auf dem Platz, vier Tage nach der Niederlage in Udine, mit einer zwangsläufig anderen Aufstellung: Dies ist auf die Disqualifikation von Antoine zurückzuführen Makoumbou wurde nach einer halben Stunde wegen einer doppelten Gelben Karte vom Platz gestellt, was sich auf das Spiel auswirkte, das dann mit 0:2 verloren ging. An die Stelle des Kongolesen soll Matteo Prati treten, der am Freitag eingewechselt wurde, neben Michel Adopo, wobei Răzvan Marin eingewechselt wird . Davide Nicola sprach gestern in einer Pressekonferenz in Asseminello darüber und deutete an, dass er von der ersten Minute bis zwei Monate nach der Verletzung in Lecce erneut vorgeschlagen werden könnte.

Auch die Abwehr ändert sich: In Udine wurde Cagliari erneut mit drei Spielern präsentiert, gegen Bologna dürften sie auf vier zurückkommen (auch weil die Bologneser ohne den verletzten ehemaligen Charalampos Lykogiannis mit 4-2-3-1 auflaufen) mit Mina-Luperto as das zentrale Paar und auf den Flanken Gabriele Zappa auf der rechten Seite mit Adam Obert auf der linken Seite. Letzterer hat möglicherweise Tommaso Augello als großen Flügelspieler vor sich, wie bereits in Turin gegen Juventus zu sehen war: Zito Luvumbo bleibt weiterhin draußen, nach einem sicherlich nicht glücklichen Saisonstart . Im offensiven Mittelfeld wird mit Nicolas Viola ein ehemaliger Spieler gegenüber Gianluca Gaetano favorisiert. Kapitän Leonardo Pavoletti (einberufen) sitzt nach vierzig Tagen wieder auf der Bank .

Schiedsrichter Francesco Fourneau von der Roma 1-Sektion , derselbe wie beim ersten Sieg der Rossoblù vor einem Monat in Parma. Wie der Anpfiff am Freitag um 18.30 Uhr, live auf Unionesarda.it und auf Radioolina mit dem vollständigen Live-Kommentar aus Lele Casinis Domus, gefolgt vom Nachspiel mit allen Kommentaren . Dies sind die wahrscheinlichen Aufstellungen für Cagliari-Bologna.

Cagliari (4-4-1-1): Scuffet; Zappa, Mina, Luperto, Obert; Zortea, Prati, Adopo, Augello; Viola; Klein. Trainer Nicola.

Bologna (4-2-3-1): Skorupski; Posch, Beukema, Lucumí, Miranda; Moro, Freuler; Orsolini, Fabbian, Ndoye; Castro. Italienischer Trainer.

© Riproduzione riservata