Borrellis erstes Ligator reicht Cagliari nicht: Das Unentschieden gegen Udinese endet 1:1.
Der Stürmer erzielte in der ersten Halbzeit den Führungstreffer und glich in der zweiten aus. Und die Heimmannschaft machte vor dem Tor zahlreiche Fehler.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Cagliari spielte bei Udinese unentschieden. Borrellis erstes Tor in der Serie A in seinem ersten Spiel seit Belottis Verletzung reichte Fabio Pisacanes Rossoblu nicht, die in der zweiten Halbzeit dank Kabaseles Treffer ein 1:1 hinnehmen mussten.
Cagliari spielte in einem 3-5-2-System mit Mina im Zentrum, Zé Pedro und Obert auf den Außenbahnen. Udinese startete jedoch stark: Zaniolo nutzte in der 9. Minute Palestras Unentschlossenheit aus und schoss an den Pfosten. Minas Schwierigkeiten in dieser Woche führten in der 20. Minute zu einem Wechsel. Adopo kam ins Spiel, Deiola rückte nach vorn .
Cagliaris erste Chance ergab sich in der 23. Minute, als Esposito Borrelli anspielte, dessen Rechtsschuss in der Mitte von Sava abgewehrt wurde. Doch der Stürmer traf gleich im zweiten Versuch, seinem ersten in der Serie A: In der 25. Minute schoss Prati von der Strafraumgrenze, und ein unbeabsichtigter Abpraller von Adopo fand Borrelli, der aus der Mitte des Strafraums einschob .
Udinese reagierte umgehend und hätte in der 28. Minute beinahe ausgeglichen, doch Caprile rettete mit einem Wunder gegen Attas Schuss, der von Deiola abgefälscht wurde. In der 36. Minute parierte der Torhüter von Rossoblu einen ähnlichen Schuss von Piotrowski. Die Bianconeri aus dem Friaul drängten in den Schlussminuten nach vorn. In der 39. Minute flankte Zanoli, Attas Rechtsschuss verfehlte den Pfosten nur knapp, und – noch wichtiger – in der 40. Minute lenkte Atta auch Davis‘ Flanke an die Latte .
Cagliari setzte das Spiel fort, Di Pardo ersetzte Felici; der Flügelspieler sah die einzige Gelbe Karte. Udinese hatte sofort eine Chance, als Goglichidze eine Ecke von Zaniolo vergab, die zum langen Pfosten abgefälscht wurde. Die Friauler glich in der 58. Minute aus: Eine Ecke der Nummer 10 wurde von Solet weitergeleitet, und Zé Pedro verfehlte, sodass Kabasele den Ball mit der Außenseite seines Fußes einschieben konnte, was entscheidend für die langsame Einwechslung war .
Mitte der zweiten Halbzeit kam es nach einem Zusammenprall zwischen Kabasele und Borrelli zu einer langen Spielunterbrechung. Kabasele wurde unmittelbar nach Wiederanpfiff (67. Minute, Bertola kam), Borrelli in der 72. Minute durch Luvumbo ersetzt. Es war die Rückkehr des Angolaners auf das Spielfeld, der einen Monat lang verletzungsbedingt pausieren musste. Im darauffolgenden Spielzug vergab er eine sensationelle Chance für Udinese, sich den Platz zu sichern, und vergab dann eine Riesenchance zum 2:1: Deiola rutschte im Strafraum aus und schenkte Davis den Ball, der von der Grundlinie zu Zaniolo flankte, der den Ball eigentlich hätte ins Netz befördern müssen, ihn aber über das Tor schoss .
Cagliari kehrte in der 77. Minute zurück. Obert köpfte nach einer Ecke von links knapp über das Tor. Zaniolo kam dann für Bayo, der mit einem Rechtsschuss aus spitzem Winkel direkt ans Außennetz schoss und sogleich die erste Torchance hatte. Luvumbo leitete in der 81. Minute einen interessanten Spielzug für Cagliari ein und vollendete ihn. Er bereitete einen Querpass von der rechten Mitte vor, der knapp am Tor vorbeiging . Anschließend kamen Pavoletti (zurück) für Esposito und Cavuoti für Obert.
Die fünfminütige Nachspielzeit beginnt damit, dass Caprile Bayo bedrängt. In der 91. Minute hätte er seinem Team den Sieg bescheren können: Bei einem Konter passte er auf halbrechts zu Davis. Caprile schoss den Ball wie durch ein Wunder über das Tor, doch Bayo schoss, anstatt einzuschieben, unglaublich hoch ins leere Tor . Ein weiteres Tor, das die Friauler verpassten.
Es endet 1:1.