Der erste Ita-Flug auf Sardinien landet am Sonntag, den 15. Mai um 10.20 Uhr in Cagliari und hebt um 11.05 Uhr nach Fiumicino ab. Ein Debüt für das aus der Asche von Alitalia entstandene Unternehmen, das für die erste Verbindung das Flugzeug auswählt, das einem Symbol der Insel gewidmet ist, dem Cagliari-Bomber der Gigi Riva -Meisterschaft.

Eine doppelt wichtige Nachricht für Sardinien. In den Flughäfen von Alghero, Cagliari und Olbia wird ein italienisches Unternehmen revidiert, und die 12 Monate lang subventionierten Flüge für Sarden starten am 15. Mai, ohne wirtschaftliche Entschädigung und damit ohne Auszahlung für die Kassen der Region.

Tatsächlich hatte Ita Airways Interesse bekundet , die gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen für ein Jahr zu übernehmen, ohne Ausschließlichkeitsrechte in Anspruch zu nehmen und ohne einen Euro zu erhalten. Eine Herausforderung am Himmel Sardiniens, die bei Volotea gestartet wurde, das bis zum 14. Mai die siebenmonatige Ausschreibung für die Verwaltung der kontinuierlichen Verbindungen zwischen den drei Inselflughäfen und den nationalen Drehkreuzen Rom-Fiumicino und Mailand-Linate gewonnen hatte.

Die Resonanz des spanischen Billigfliegers ließ nicht lange auf sich warten. Volotea startete sofort neu , indem es sich verpflichtete, bis zum 14. Mai 2023 ununterbrochen und ohne Entschädigung zu operieren, jedoch nur seine beiden Inselhäfen, Cagliari und Olbia.

Die beiden Unternehmen haben sich auf Slots, Frequenzen und Zeiten geeinigt. Aber an Kontroversen über Zölle hat es nicht gefehlt, und sie sind noch nicht zu Ende. Während für Einwohner die Ticketkosten kontrolliert werden, gibt es für Nicht-Einwohner den freien Markt und die Preise sind sehr hoch , besonders in den Spitzenwochen des Sommers.

(Unioneonline / L)

© Riproduzione riservata