Christian Solinas Drittletzter im Ranking der Zufriedenheit der Gouverneure . Die Zahl geht aus der Governance-Umfrage 2022 hervor, die von Noto Sondaggi per il Sole 24 Ore durchgeführt wurde und den Konsens der regionalen Präsidenten und Bürgermeister misst.

Der sardische Gouverneur hat eine Zustimmungsquote von 39,5 % , 3,5 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. Hinter ihm nur Zingaretti (Lazio, Mitte links) mit 37 % und Toma (Molise, Mitte rechts) mit 35 %.

Luca Zaia aus Venetien führt die Rangliste mit 70 % an, gefolgt von einem weiteren Spieler der Nordliga, Fedriga aus dem Friaul mit 68 % . Fedriga ist derjenige, dessen Konsens im letzten Jahr am stärksten gestiegen ist, + 9 %. Gefolgt von Bonaccini mit 65 % , Toti mit 61 % , dem kalabrischen Occhiuto und De Luca gleichauf mit 58 %.

Musumeci und Fontana liegen bei 50 %, gefolgt von via Cirio, dann gleichauf mit Marsilio, Giani und Emiliano, dann Acquaroli, Tesei und Bardi, mit dem Lucanian, der einen Prozentpunkt vor Christian Solinas liegt.

DIE BÜRGERMEISTER

Bad Paolo Truzzu , dessen Konsens bergauf geht, aber sehr gering ist. Der Bürgermeister von Cagliari hat einen Zustimmungswert von 45% (+3 im Vergleich zum Vorjahr) und liegt auf Platz 73 , dem fünftletzten unter den berücksichtigten Provinzhauptstädten.

Auch für den Bürgermeister des Sassari Nanni Campus, 53., mit 52 % und einer um 2 % höheren Bewertung als vor einem Jahr, steigt der Konsens.

Soddu geht es besser, auch wenn sich seine Leistung im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozentpunkte verschlechtert hat: Der Bürgermeister von Nuoro liegt mit 56,5 % auf dem 19. Platz.

An der Spitze der Rangliste der Bürgermeister steht ein weiterer Venezianer, der Bürgermeister von Venedig Brugnaro mit 65 % Zustimmung. Gefolgt von Fioravanti, dem jungen Bürgermeister von Ascoli Piceno, mit 64 %, dann vier Bürgermeistern von Großstädten, alle Mitte-links: der in Bari ansässige De Caro mit 62 %, der Mailänder Sala mit 60 %, der Bologneser Lepore und der Neapolitaner Manfredi mit dem 59.5.

HINWEIS ZUR METHODIK

Für die Governance Poll 2022 wurden 78 Landeshauptstadtgemeinden und 18 Regionen, in denen die Direktwahl gilt, berücksichtigt. Die 26 Gemeinden, in denen der Bürgermeister im Juni 2022 gewählt wurde, fallen offensichtlich nicht in das Ranking.

Die Interviews wurden von März bis Juni 2022 durchgeführt, die Stichprobengröße betrug in jeder Region 1.000 Probanden, in jeder Gemeinde 600 Wahlberechtigte, disaggregiert nach Geschlecht, Alter und Wohnort.

(Unioneonline / L)

© Riproduzione riservata