Nicht nur Florinel Coman und Zito Luvumbo : Auch Gabriele Zappa wird das Spiel am Sonntag (16 Uhr) im Olimpico gegen Roma verpassen, das vom großartigen Ex-Spieler Claudio Ranieri geleitet wird. Der Verteidiger wurde heute Morgen in Cagliari instrumentellen Tests unterzogen, nachdem er sich beim gestrigen Training im Crai Sport Center in Assemini Beschwerden zugezogen hatte: Bei ihm wurde die Verletzung mit einer Muskelzerrung bestätigt.

Die Genesungszeiten müssen noch abgeschätzt werden, aber im Olimpico wird er mit Sicherheit nicht dabei sein. Das medizinische Personal von Rossoblù wird versuchen, ihn nach der Pause wieder auf das Spielfeld zu bringen, wenn der Tabellenletzte von Monza am Sonntag, den 30., um 12.30 Uhr im Domus eintrifft . Zappa wird sein erstes Spiel in dieser Saison verpassen: 28 von 28 Einsätzen in der Serie A und 3 von 3 in der Coppa Italia. Bisher verpasste er nur die zweite Halbzeit gegen Lecce am 31. August, die letzte Viertelstunde gegen Lazio am 3. Februar und die letzten 21 Minuten im Pokal in Turin gegen Juventus am 17. Dezember.

Zappas Abwesenheit stellt ein zusätzliches Problem für Davide Nicola dar, der vermutlich gezwungen sein wird, Nadir Zortea auf die Position des rechten Verteidigers zurückzustellen . Doch angesichts der Abwesenheit von Coman und Luvumbo stellt sich das Problem erneut auf den Flügeln: Sollte das 4-2-3-1 bestätigt werden, wäre eine Verschiebung von Mattia Felici nach rechts nicht auszuschließen, mit Tommaso Augello weit oben links und Adam Obert in der Abwehr. Die Alternative wäre eine Änderung der Aufstellung auf 4-3-2-1 (mit einem zusätzlichen Mittelfeldspieler und der Anwesenheit von mindestens einem zwischen Gianluca Gaetano und Nicolas Viola).

Heute – natürlich ohne Zappa – Morgentraining im Crai Sport Center in Assemini. Heute Abend um 18.45 Uhr spielt Roma in Bilbao im Rückspiel des Achtelfinales der Europa League gegen Athletic Club : Im Hinspiel am vergangenen Donnerstag gewannen Ranieris Giallorossi mit 2:1 durch ein Last-Second-Tor eines anderen ehemaligen Cagliari-Spielers, Eldor Shomurodov.

© Riproduzione riservata