Einer der wichtigsten Aspekte für Unternehmen und Mitarbeiter ist die Wahl der richtigen Arbeitskleidung , die den aktuellen Arbeitsschutzbestimmungen entspricht. Dies ist auch deshalb von entscheidender Bedeutung, weil sie die Bewegungsfreiheit, Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Menschen beeinflusst.

Es gibt mehrere Aspekte zu berücksichtigen, und es ist wichtig, sich für zertifizierte Lösungen zu entscheiden, wie sie beispielsweise von einem Unternehmen mit nachgewiesener Erfahrung wie Strauss angeboten werden, einem international führenden Hersteller von technischer Kleidung, Arbeitskleidung und persönlicher Schutzausrüstung. Lassen Sie uns näher darauf eingehen.

Welchen Einfluss hat Arbeitskleidung auf die Sicherheit im Alltag?

Die Kombination aus Arbeitskleidung und Sicherheit ist heute untrennbar miteinander verbunden und kann im Alltag einen Unterschied machen, insbesondere in Berufen, in denen ein hohes Verletzungs- und Unfallrisiko besteht , wie beispielsweise im Baugewerbe (aber nicht nur dort).

Es ist kein Zufall, dass wir von PSA oder persönlicher Schutzausrüstung (PSA) sprechen: Kleidung, die spezifische Anforderungen erfüllt, um besonderen Bedürfnissen gerecht zu werden. Die Verwendung von PSA ist seit Inkrafttreten des konsolidierten Gesetzes zur Sicherheit am Arbeitsplatz (Gesetzesdekret 81/08) obligatorisch, das drei Kategorien unterscheidet:

  • Erstklassige PSA, geeignet für Bereiche mit begrenztem Risiko.
  • PSA der Kategorie zwei, geeignet für Kontexte mit mittlerem Risikoniveau.
  • PSA der Kategorie III, erforderlich an Arbeitsplätzen mit hohem Risiko.

Jede Kategorie kennzeichnet unterschiedliche Risiken und bietet ein unterschiedliches Schutzniveau. Die Wahl der PSA muss auf einer gezielten Analyse der am Arbeitsplatz vorhandenen Risiken und der zu schützenden Bereiche beruhen .

Wer muss für die Arbeitskleidung sorgen?

Laut Gesetz ist der Arbeitgeber verpflichtet, Arbeitskleidung und damit PSA bereitzustellen. Dies ist in Artikel 77 des Gesetzesdekrets 81/08 festgelegt. Aber was genau bedeutet das ? Schauen wir es uns gemeinsam an:

  • Der Geschäftsinhaber muss eine Risikoanalyse durchführen und die am besten geeignete Kategorie der PSA ermitteln.
  • Darin müssen die Bedingungen und Methoden der Verwendung der Arbeitskleidung festgelegt werden.
  • Stellen Sie Ihren Mitarbeitern entsprechend zertifizierte und konforme PSA zur Verfügung.
  • Überwachen Sie die Effizienz der PSA im Laufe der Zeit und kümmern Sie sich um Wartung und Reparaturen.
  • Informieren und schulen Sie Ihre Mitarbeiter über die Risiken, denen sie ausgesetzt sind, und den Schutz, vor dem sie durch die Verwendung von PSA geschützt sind.

Welche Risiken reduziert Arbeitskleidung? Das hängt von der Branche ab.

Das Baugewerbe ist einer der Sektoren, in denen die Sicherheit am Arbeitsplatz von entscheidender Bedeutung ist. Dies wird durch das kürzlich in Sassari vorgestellte Projekt „Cantiere“ bestätigt, dessen ehrgeiziges Ziel die Nullung von Unfällen ist.

Um dieses Ziel zu erreichen, ist die Bereitstellung angemessener persönlicher Schutzausrüstung erforderlich: von schnittfesten Handschuhen bis hin zu Helmen und Sicherheitsschuhen, die Stöße, Abschürfungen und Stürze schwerer Materialien begrenzen.

Während der medizinische und Krankenhaussektor eine gesonderte Diskussion verdient, gibt es folgende weitere Bereiche, in denen Arbeitskleidung mit spezifischen Eigenschaften erforderlich ist:

  • Logistik und Lagerhaltung : Einer der Wirtschaftszweige, in denen Unternehmen, nicht nur auf Sardinien, am meisten in Sicherheit investieren. Zu den wirksamsten Schutzkleidungsstücken zählen Warnwesten und Reflektoren, die vor möglichen Unfällen mit fahrenden Fahrzeugen schützen.
  • Industrie- und Wartungssektor : Zu den wirksamsten PSA gehören chemikalien-, öl- und funkenbeständige Anzüge, die das Kontakt- und Verbrennungsrisiko verringern, sowie wasserdichte und thermische Kleidung, die vor extremen Wetterbedingungen schützt.
  • Forstwirtschaft : ein Bereich, in dem die Sicherheit oft vernachlässigt wird. Zur PSA gehören schnittfeste Hosen, verstärkte Jacken und spezielle Visiere, die vor rauen Umweltbedingungen und Schmutz schützen.

Wir können daher schlussfolgern, dass die Wahl der richtigen Arbeitskleidung keine Nebensache ist : Sie ist eine Investition in die Solidität von Unternehmen und in die Gesundheit der Menschen. Diese Sicherheit entsteht durch einen Ansatz, bei dem jeder seinen Teil beiträgt und Unternehmen und Arbeitnehmer am selben Strang ziehen.

© Riproduzione riservata