Wie viel Fisch darf man pro Woche essen?
Die Ernährungswissenschaftlerin erinnert sich an die Unterschiede zwischen den verschiedenen FischfleischsortenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Wie viel Fisch darf man pro Woche essen?
Angesichts der zahlreichen Fischarten, die sich durch eine unterschiedliche Zusammensetzung ihres Fleisches auszeichnen, von dem einige magerer und bekömmlicher sind als andere, ist es nicht ganz richtig, von absoluten Mengen, sondern eher von Durchschnittsmengen zu sprechen.
Ähnlich wie bei Fleisch ist es bei Fisch mit weißem Fleisch und kleiner Größe in Ordnung, bis zu 3-4 Portionen pro Woche zu verzehren, während das Vorsorgeprinzip bei großen Fischen den Verzehr von nicht mehr als einer oder zwei Portionen pro Woche vorschreibt.
Wenn das Sprichwort „Großer Fisch frisst kleiner Fisch“ zutrifft, neigen große Fische tatsächlich dazu, gefährliche Giftstoffe anzusammeln.
Im Einzelnen hat die Europäische Kommission zum besseren Schutz der Bevölkerungsgruppen, die am empfindlichsten auf die Exposition gegenüber Methylquecksilber reagieren, eine spezielle Mitteilung herausgegeben, in der der Verzehr einer wöchentlichen Portion von höchstens 100 g für große Raubfische (wie Schwertfisch, Hecht usw.) und nicht mehr als zwei wöchentliche Portionen Thunfisch empfohlen wird. Falls Sie ihn dennoch verzehren möchten, ist es besser, andere Fischarten in der wöchentlichen Ernährung zu meiden, um eine übermäßige Belastung durch mögliche Schadstoffe zu vermeiden.
Doktor Pietro Senette
Ernährungswissenschaftler und Forscher