Seelenfrieden ... es ist schwierig, sich etwas weiter weg vom modernen Leben vorzustellen. Wir werden buchstäblich von Geräuschen, Reizen, Aufforderungen aller Art belagert. Persönliche, familiäre und berufliche Probleme summieren sich oft und wir finden uns mit Smartphones und Computern wieder, die mit Nachrichten und E-Mails überlastet sind. Die verschiedenen Geräte, die wir besitzen, belagern uns und die Arbeit wird immer häufiger 24/7.Seien wir ehrlich: Wir würden gerne anhalten, eine Pause machen, aber am Ende werden wir vom Wirbelwind, der uns umgibt, überwältigt. Der amerikanische Denker Ryan Holiday liefert uns dann in seinem „Peace of mind is the key“ (Hoepli Editore, 2022, Euro 17,90, S. 256. Auch Ebook) einige Ideen, Ideen und konkrete Schritte, um die unsere Existenz zu gestalten.

Er tut dies zunächst, indem er uns daran erinnert, dass, wenn Ruhe die stärkste Energie ist, um die erwarteten Herausforderungen zu bewältigen, der Zugang zu dieser „Energiequelle“ keineswegs einfach und offensichtlich ist. Stille zu nähren und unseren inneren Aufruhr zu beherrschen, unsere Gedanken zu verlangsamen und unsere Emotionen zu verstehen, sind sehr schwer zu erreichende Ziele, so dass bereits 1654 ein Philosoph wie Blaise Pascal erklärte: „Alle menschlichen Probleme entstehen aus der Unfähigkeit, in einem Raum zu sitzen allein ".

Doch wie Ryan Holiday schreibt, muss unbedingt Ruhe gefunden werden: „Es ist das Ziel, auf das der Pfeil auf unseren Bogen zeigen muss. Es bringt neue Ideen hervor, verfeinert den Standpunkt und hebt die Verbindungen zwischen einem Element und einem anderen hervor. Verlangsamen Sie den Ball, damit wir ihn treffen können. Es schafft eine Vision, es hilft uns, dem Druck der Masse zu widerstehen, es schafft Raum für Dankbarkeit und Staunen. Seelenfrieden lässt uns durchhalten. Erfolgreich sein. Es ist das Licht, das die klügsten Köpfe erleuchtet und es dem Rest der Menschheit ermöglicht, näher zu kommen und ihre Argumentation zu verstehen. Es hilft, liebevollere Eltern, inspiriertere Künstler, vorsichtigere Investoren, besser ausgebildete Sportler, aufgeklärtere Wissenschaftler und insgesamt bessere Menschen zu sein. Genau aus diesen Gründen wurde die Ruhe von den größten Denkern und Philosophen gefeiert und von allen Religionen als besondere Tugend angesehen.

Um zur Quelle dieses Lichts zu gelangen, das unseren Weg erhellen kann – ein Licht, das in uns ist, aber das wir nicht hervorbringen können – schlägt Holiday die Ereignisse und Strategien von Männern und Frauen vor, die wie wir alle darum gekämpft haben, daraus hervorzugehen Sorgen und der Verantwortung des Lebens, die am Ende aber Ruhe finden und bewahren konnten: von John F. Kennedy bis Queen Victoria, von Napoleon über Leonardo da Vinci bis zum römischen Kaiser Marcus Aurelius. Gleichzeitig konzentriert sich das Buch auch auf Gedichte, Romane, philosophische Texte und wissenschaftliche Forschung. Er unternimmt Streifzüge durch alle Denkströmungen und historischen Epochen, um uns von Strategien zu erzählen, die uns helfen, unsere Gedanken zu lenken, Emotionen zu verarbeiten, unseren Körper zu kontrollieren. Auf diese Weise könnten wir weniger tun … und gleichzeitig mehr tun. Holen Sie sich mehr, brauchen Sie aber weniger. Fühlen Sie sich besser und fühlen Sie sich besser. Ausgangspunkt ist die Idee, sich auf drei grundlegende Bereiche zu konzentrieren, den zeitlosen Dreiklang von Körper, Geist und Seele: den Kopf, das Fleisch, das Herz. Für jeden dieser Bereiche erklärt Holiday, wie man die störenden Elemente reduziert, um wahre Ruhe zu erreichen … die Ruhe, die wir alle verdienen und die dank dieses Buches leichter erreichbar erscheint.

La copertina
© Riproduzione riservata